Rheinischer Döppekoche (Kartoffelkuchen)
Der Rheinische Döppekoche ist ein herzhaftes Gericht aus Kartoffeln, das besonders im Rheinland geschätzt wird. Der Kartoffelkuchen wird im Ofen gebacken, bis er außen goldbraun und innen saftig ist. Mit Speck und Zwiebeln verfeinert, ist er die perfekte Beilage oder Hauptspeise für jede Gelegenheit.

Zutaten (1 Portion)
Kartoffeln, festkochend | 1 kg |
Speck, gewürfelt | 150 g |
Zwiebeln, gewürfelt | 2 St. |
Eier | 3 St. |
Milch | 200 ml |
Mehl | 100 g |
Salz | Prise |
Pfeffer, schwarz | Prise |
Muskatnuss, frisch gerieben | Prise |
Butter, für die Form | nach Bedarf |
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Auflaufform mit Butter einfetten.
- Die Zwiebeln in einer Pfanne mit etwas Butter glasig braten und anschließend den Speck hinzufügen. Beides zusammen anbraten, bis der Speck knusprig ist.
- Die Kartoffeln schälen und grob reiben. In einer großen Schüssel Eier, Milch, Mehl, Salz, Pfeffer und Muskatnuss verrühren. Die geriebenen Kartoffeln unter die Mischung heben und gut vermengen.
- Die Speck-Zwiebel-Mischung zu den Kartoffeln geben und alles gut durchmischen.
- Die Kartoffelmasse gleichmäßig in die vorbereitete Auflaufform füllen und im vorgeheizten Ofen ca. 60 Minuten backen, bis der Döppekoche goldbraun ist.
- Nach dem Backen kurz abkühlen lassen und dann schneiden. Warm servieren!
Serviervorschläge
Servieren Sie den Döppekoche mit frischem Apfelmus oder einer noch warmen Sauce. Auch ein grüner Salat passt hervorragend dazu.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für mehr Geschmack können Sie zusätzlich Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch hinzufügen.
- Der Döppekoche kann auch mit anderen Zutaten wie Gemüse oder verschiedenen Fleischsorten variiert werden.
Schwierigkeitsgrad
Das Rezept ist einfach und gut verständlich, erfordert jedoch grundlegende Kochkenntnisse.
Kosten
Die Zutaten sind kostengünstig und in vielen Supermärkten erhältlich.