Pistazien-Windbeutel
Pistazien-Windbeutel sind ein luftiges Gebäck, das mit einer köstlichen Pistaziencreme gefüllt ist. Sie sind perfekt für besondere Anlässe oder als süßer Snack für zwischendurch.

Zutaten (1 Portion)
Wasser | 250ml |
Butter | 100g |
Mehl | 150g |
Eier | 4 |
Zucker | 100g |
Pistazienpaste | 200g |
Sahne | 200ml |
Salz | 1 TL |
Zubereitung
- Den Ofen auf 200°C vorheizen.
- In einem Topf Wasser, Butter und Salz zum Kochen bringen.
- Das Mehl auf einmal hinzufügen und kräftig rühren, bis der Teig eine Kugel bildet.
- Den Teig in eine Schüssel geben und leicht abkühlen lassen.
- Die Eier nacheinander hinzufügen und gut unterrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
- Den Teig in einen Spritzbeutel füllen und kleine Häufchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech spritzen.
- Die Windbeutel im vorgeheizten Ofen ca. 20 Minuten goldbraun backen.
- In der Zwischenzeit die Sahne steif schlagen und die Pistazienpaste sorgfältig unterheben.
- Die abgekühlten Windbeutel aufschneiden und mit der Pistaziencreme füllen.
- Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Serviervorschläge
Die Pistazien-Windbeutel können warm oder kalt serviert werden. Sie eignen sich hervorragend als süßes Dessert oder für besondere Anlässe wie Geburtstagsfeiern oder Teepartys. Ein Glas Milch oder eine Tasse Tee passen perfekt dazu.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Die Windbeutel können auch mit anderen Füllungen, wie Schokoladen- oder Fruchtcreme, variiert werden.
- Für einen intensiveren Geschmack können gehackte Pistazien in die Sahnefüllung gegeben werden.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung der Pistazien-Windbeutel erfordert etwas Geschick im Umgang mit dem Spritzbeutel, ist aber für erfahrene Hobbybäcker gut machbar. Die Füllung ist einfach zuzubereiten und verleiht den Windbeuteln das besondere Etwas.
Kosten
Die Kosten für die Pistazien-Windbeutel sind moderat, da Pistazienpastete und Sahne die Hauptkosten ausmachen, während die anderen Zutaten oft im Haushalt vorhanden sind.