Pilz-Buchweizen-Pastetchen
Diese köstlichen Pilz-Buchweizen-Pastetchen sind eine gesunde und schmackhafte Option für Snacks oder leichte Mahlzeiten. Die Kombination aus herzhaften Pilzen und nussigem Buchweizen ergibt eine perfekte Textur und ein reichhaltiges Aroma. Ideal für vegane oder vegetarische Genussmomente!
Zutaten (1 Portion)
Buchweizen | 200g |
Champignons | 300g |
Zwiebel, gewürfelt | 1 St. |
Knoblauchzehe, fein gehackt | 2 St. |
Olivenöl | 2 EL |
Sojasauce | 1 EL |
Salz | Prise |
Pfeffer | Prise |
Frischen Schnittlauch, gehackt | 2 EL |
Mehl zum Bestäuben | nach Bedarf |
Zubereitung
- Den Buchweizen in einem Topf mit Wasser zum Kochen bringen und 15-20 Minuten köcheln lassen, bis er gar ist. Abgießen und etwas abkühlen lassen.
- Während der Buchweizen kocht, die Champignons in einer Pfanne mit dem Olivenöl anbraten. Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und alles zusammen für etwa 5-7 Minuten sautieren, bis die Zwiebeln glasig sind.
- Die angebratenen Champignons mit Sojasauce, Salz, Pfeffer und Schnittlauch vermengen. Die Mischung gut durchrühren und vom Herd nehmen.
- Den gekochten Buchweizen, sowie die Pilzmischung in einer Schüssel gut vermengen. Mit weiteren Gewürzen nach Wahl abschmecken.
- Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und mit einem Ausstecher oder Glas runde Formen ausstechen.
- Die Buchweizen-Pilz-Mischung in die Mitte jeder Teigscheibe legen und die Ränder vorsichtig zusammenklappen, um kleine Pastetchen zu formen.
- Die Pastetchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C für 20-25 Minuten goldbraun backen.
- Die fertigen Pastetchen aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen, bevor sie serviert werden.
Serviervorschläge
Servieren Sie die Pastetchen warm oder bei Zimmertemperatur mit einem frischen Dip wie veganem Joghurt oder einer würzigen Salsa.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Die Pastetchen können auch als Vorspeise oder Fingerfood bei Partys gereicht werden.
- Für zusätzliche Aromatik können Sie noch andere Pilzsorten hinzufügen, wie Shiitake oder Steinpilze.
- Die Pastetchen lassen sich gut einfrieren und bei Bedarf aufbacken.
Schwierigkeitsgrad
Das Rezept ist einfach und erfordert keine speziellen Kochkenntnisse. Ideal für Kochanfänger und Familienküche.
Kosten
Die Kosten sind niedrig, da die Hauptzutaten einfach zu beschaffen und preiswert sind.