Pilav aus Herzegowina
Ein herzhaftes und aromatisches Reisgericht, das oft mit Fleisch, Gemüse und Gewürzen zubereitet wird. Pilav aus Herzegowina ist perfekt für Familienessen und Feierlichkeiten und bietet eine köstliche Kombination aus Aromen und Texturen.
Zutaten (1 Portion)
Langkornreis | 300g |
Rindfleisch, gewürfelt | 400g |
Zwiebel, fein gehackt | 1 St. |
Karotten, gewürfelt | 2 St. |
Paprika, gewürfelt | 1 St. |
Knoblauch, gehackt | 2 Zehen |
Olivenöl | 3 EL |
Gemüsebrühe | 750ml |
Salz | nach Geschmack |
Pfeffer, schwarz | nach Geschmack |
Paprikapulver | 1 TL |
Lorbeerblatt | 1 St. |
Petersilie, frisch, gehackt | zum Garnieren |
Zubereitung
- In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten.
- Die gewürfelten Rindfleischstücke hinzufügen und anbraten, bis sie braun sind.
- Karotten und Paprika dazugeben und kurz mitdünsten.
- Den Reis in den Topf geben und unter Rühren kurz anbraten, damit er das Aroma aufnimmt.
- Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer, Paprikapulver und das Lorbeerblatt hinzufügen. Aufkochen lassen.
- Den Topf abdecken, die Hitze reduzieren und den Pilav etwa 20-25 Minuten köcheln lassen, bis der Reis gar ist und die Flüssigkeit aufgesogen wurde.
- Vor dem Servieren mit frischer Petersilie garnieren und gut umrühren.
Serviervorschläge
Servieren Sie den Pilav heiß, garniert mit frischer Petersilie. Er passt hervorragend zu Joghurt oder einem frischen Salat.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für einen intensiveren Geschmack können Sie eine Prise Kreuzkümmel hinzufügen.
- Das Gericht lässt sich auch mit Hähnchen oder Lamm zubereiten.
- Die Reste können im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.
Schwierigkeitsgrad
Das Rezept ist einfach und schnell zuzubereiten und eignet sich hervorragend für Kochanfänger.
Kosten
Die Zutaten sind günstig und im Handel leicht erhältlich.