Pikantes Pizzoccheri-Gratin
Dieses köstliche Pizzoccheri-Gratin ist ein herzhaftes Gericht aus der italienischen Alpenregion, das sich perfekt für kalte Tage eignet. Mit einer Kombination aus Buchweizennudeln, frischem Gemüse, Käse und einer würzigen Béchamelsauce ist es sowohl sättigend als auch aromatisch. Ideal für ein Familienessen oder als geselliges Gericht.
![Pikantes Pizzoccheri-Gratin](https://www.creatable.de/wp-content/uploads/2024/12/Pikantes_Pizzoccheri-Gratin.jpg)
Zutaten (1 Portion)
Buchweizennudeln (Pizzoccheri) | 300g |
Kartoffeln | 300g |
Grüne Bohnen, geputzt | 200g |
Lauch, in Ringen | 1 St. |
Knoblauch, gehackt | 2 Zehen |
Butter | 50g |
Milch | 200ml |
Béchamelsauce (fertig oder selbstgemacht) | 500ml |
Käse (z.B. Bitto oder Gruyère), gerieben | 150g |
Salz | Prise |
Pfeffer, schwarz | Prise |
Muskatnuss, frisch gerieben | Prise |
Zubereitung
- Backofen auf 180 °C vorheizen.
- Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. In einem Topf mit gesalzenem Wasser 10 Minuten vorkochen.
- Nach 5 Minuten die grünen Bohnen hinzufügen und alles zusammen garen. Abgießen und beiseite stellen.
- In einer Pfanne Butter erhitzen und den gehackten Knoblauch sowie die Lauchringe darin anschwitzen, bis sie weich sind.
- Buchweizennudeln in einem separaten Topf gemäß Packungsanweisung zubereiten und dann abgießen.
- Nun alle vorbereiteten Zutaten (Kartoffeln, grüne Bohnen, Lauch, Nudeln) in einer großen Auflaufform vermengen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
- Die Béchamelsauce gleichmäßig über die Gemüsemischung gießen und alles gut durchmischen.
- Den geriebenen Käse gleichmäßig obenauf verteilen.
- Im vorgeheizten Ofen ca. 30–40 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun und knusprig ist.
- Vor dem Servieren einige Minuten ruhen lassen. Guten Appetit!
Serviervorschläge
Servieren Sie das Gratin heiß mit einem frischen grünen Salat und knusprigem Brot.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für mehr Geschmack können Sie zusätzlich Speck oder Schinkenwürfel in der Pfanne anbraten.
- Das Gratin kann auch am Vortag zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Backen einfach kurz auf Zimmertemperatur bringen.
- Für eine vegane Variante ersetzen Sie die Butter durch pflanzliches Öl und den Käse durch vegane Käsesorten.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung des Pizzoccheri-Gratin erfordert etwas Zeit, ist aber einfach zu folgen. Mit einem klaren Rezept gelingt es auch weniger erfahrenen Köchen.
Kosten
Die Zutaten für das Gratin sind relativ günstig und können in jedem gut sortierten Supermarkt gekauft werden.