Pfefferpotthast und Roggenbrot
Pfefferpotthast ist ein klassisches deutsches Rindfleischgericht, das durch die Kombination von zartem Fleisch, viel Pfeffer und einer herzhaften Sauce besticht. Serviert mit frischem Roggenbrot ist es ein echtes Soulfood.
Zutaten (1 Portion)
Rindfleisch (Nagel- oder Schmorbraten) | 1 kg |
Zwiebeln | 2 St. |
Schwarzer Pfeffer, ganz | 2 TL |
Lorbeerblätter | 2 St. |
Rinderfond | 1l |
Karotten | 2 St. |
Sellerie | 1 Stange |
Salz | nach Geschmack |
Petersilie, frisch | 1 Bund |
Roggenbrot | 1 Laib |
Zubereitung
- Rindfleisch in Würfel schneiden und mit Salz sowie Pfeffer würzen.
- In einer großen Pfanne etwas Öl erhitzen und das Rindfleisch von allen Seiten scharf anbraten. Anschließend herausnehmen und beiseite legen.
- Zwiebeln und Karotten schälen und in Würfel schneiden. Den Sellerie ebenfalls klein schneiden.
- Im verbliebenen Fett die Zwiebeln glasig anschwitzen, dann das Gemüse hinzufügen und für einige Minuten mitbraten.
- Das Rindfleisch zurück in die Pfanne geben und mit dem Rinderfond ablöschen. Lorbeerblätter und Pfefferkörner hinzufügen.
- Alles zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und im geschlossenen Topf mindestens 1,5 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist.
- Vor dem Servieren die Lorbeerblätter entfernen und mit frisch gehackter Petersilie bestreuen.
- Das Gericht zusammen mit einer Scheibe frischem Roggenbrot servieren und genießen.
Serviervorschläge
Servieren Sie den Pfefferpotthast zusammen mit einer Scheibe frischem, knusprigem Roggenbrot und einer Portion Senf auf der Seite.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für eine intensivere Würze können Sie zusätzliche Gewürze wie Wacholderbeeren hinzufügen.
- Das Gericht schmeckt am besten, wenn es einen Tag im Voraus zubereitet und im Kühlschrank durchgezogen wird.
- Verwenden Sie für eine besonders reichhaltige Sauce auch etwas Rotwein beim Ablöschen.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung ist einfach, erfordert jedoch etwas Geduld beim Schmoren des Fleisches.
Kosten
Die Kosten setzen sich hauptsächlich aus dem Rindfleisch und den weiteren Zutaten zusammen, die im mittleren Preissegment liegen.