Pfefferpotthast und Lauch-Kartoffel-Stampf
Pfefferpotthast ist ein herzhaftes, traditionelles deutsches Gericht, das zarte Rindfleischstücke in einer würzigen Pfeffersauce serviert. Dazu gibt es cremigen Lauch-Kartoffel-Stampf, der durch die Zugabe von Lauch eine besondere Note erhält. Dieses Gericht eignet sich perfekt für eine gesellige Runde oder als familiäres Abendessen.

Zutaten (1 Portion)
Rinderschulter | 1 kg |
Zwiebeln | 2 St. |
Karotten | 2 St. |
Knoblauchzehen | 3 St. |
Grüner Pfeffer, ganz | 2 EL |
Rinderbrühe | 500 ml |
Rotwein | 250 ml |
Lorbeerblätter | 2 St. |
Olivenöl | 3 EL |
Salz | Prise |
Pfeffer, schwarz | Prise |
Kartoffeln | 800 g |
Lauch, gewaschen und in Ringe geschnitten | 1 St. |
Butter | 50 g |
Milch | 100 ml |
Zubereitung
- Rindfleisch in Würfel schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen. Zwiebeln und Karotten grob würfeln, Knoblauch hacken.
- In einem großen Topf Olivenöl erhitzen und das Rindfleisch von allen Seiten anbraten. Zwiebeln, Karotten und Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.
- Mit Rotwein ablöschen und den Bratensatz lösen. Rinderbrühe, grünen Pfeffer, Lorbeerblätter sowie Salz und Pfeffer hinzufügen. Alles zum Kochen bringen und dann für etwa 2 Stunden bei niedriger Hitze schmoren lassen.
- In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen, würfeln und in einem separaten Topf in Salzwasser kochen, bis sie weich sind (ca. 20 Minuten).
- Die gekochten Kartoffeln abgießen, mit Butter, Milch und dem Lauch in eine Schüssel geben und mit einem Stampfer oder Pürierstab zu einem cremigen Stampf verarbeiten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Nach der Garzeit den Pfefferpotthast abschmecken und falls nötig nachwürzen. Zusammen mit dem Lauch-Kartoffel-Stampf servieren.
Serviervorschläge
Servieren Sie den Pfefferpotthast zusammen mit dem Lauch-Kartoffel-Stampf in tiefen Tellern. Genießen Sie dazu frisches Brot oder Baguette, um die Sauce aufzutunken!
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für eine mildere Sauce können Sie die Menge des grünen Pfeffers reduzieren.
- Falls gewünscht, kann das Gericht auch mit frischen Kräutern wie Petersilie garniert werden.
- Das Gericht lässt sich hervorragend am Vortag zubereiten, da es am nächsten Tag intensiver schmeckt.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung des Pfefferpotthasts erfordert etwas Zeit und Aufmerksamkeit, ist jedoch mit einem klaren Rezept auch für weniger erfahrene Köche machbar.
Kosten
Die Kosten für die Zubereitung liegen im mittleren Preissegment, wobei die Hauptzutat, das Rindfleisch, den größten Teil ausmacht.