Pfefferpotthast mit Steinpilzen

Dieses herzliche Pfefferpotthast-Rezept vereint zarte Rinderstücke mit aromatischen Steinpilzen in einer würzigen Soße. Ideal für kalte Tage und perfekt für ein gemütliches Beisammensein.

Gesamt: 2 Stunden 20 Minuten | Vorbereitung: 20 Minuten | Kochzeit: 2 Stunden
Topf | Schneidebrett | Messer | Esslöffel | Pfanne
Kaloriengehalt 480 kcal | Kohlenhydrate 20 g| Eiweiß 40 g | Ballaststoffe 5 g | Fette 25 g
Pfefferpotthast mit Steinpilzen

Zutaten (1 Portion)

Rindermarkbein300g
Rinderbraten800g
Steinpilze200g
Zwiebeln2 St.
Karotten3 St.
Sellerie1 St.
Knoblauchzehen2 St.
Rinderbrühe1 l
Pfefferkörner1 EL
Öl2 EL
SalzPrise
Petersilie, frisch3 EL
Bekannte Allergene: Gluten

Zubereitung

  1. Rinderbraten in Würfel schneiden und die Zwiebeln, Karotten und Sellerie klein würfeln. Die Knoblauchzehen fein hacken.
  2. Öl in einem großen Topf erhitzen und die Rindfleischwürfel von allen Seiten anbraten, bis sie schön braun sind.
  3. Die Zwiebeln, Karotten und Sellerie hinzugeben und kurz mitdünsten, bis die Zwiebeln glasig sind.
  4. Steinpilze und Knoblauch hinzufügen und gut umrühren.
  5. Mit Rinderbrühe ablöschen und die Pfefferkörner sowie etwas Salz hinzufügen. Die Mischung zum Kochen bringen und dann auf kleiner Flamme 1,5 bis 2 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist.
  6. Zum Schluss die frisch gehackte Petersilie unterrühren und das Gericht eventuell nach Geschmack nachsalzen.
  7. Das Pfefferpotthast heiß servieren und genießen!

Serviervorschläge

Servieren Sie das Pfefferpotthast mit frisch gebackenem Brot oder Kartoffelbrei.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für mehr Würze können Sie auch Lorbeerblätter oder Wacholderbeeren hinzufügen.
  • Das Gericht kann auch am Vortag zubereitet werden, da es am nächsten Tag noch besser schmeckt.

Schwierigkeitsgrad

Das Rezept ist einfach zuzubereiten, erfordert jedoch etwas Zeit zum Schmoren.

Kosten

Die Kosten hängen stark von der Fleischqualität und den Zutaten ab, sind aber im mittleren Bereich anzusiedeln.

Weitere interessante Rezepte...

Mini-Frittatas mit Grüner Soße
35 Min.
Leicht
120 kcal
Deutschland
Mohnschnitzel
35 Min.
Mittel
450 kcal
Deutschland
Sauerbraten-Pizza
35 Min.
Mittel
350 kcal
Deutschland