Pfefferpotthast mit Kichererbsen

Eine köstliche Abwandlung des klassischen Pfefferpotthast, bei der zarte Rindfleischwürfel mit Kichererbsen und einer würzigen Sauce kombiniert werden. Dieses herzhaftes Gericht eignet sich hervorragend für ein gemütliches Abendessen.

Gesamt: 2 Stunden 20 Minuten | Vorbereitung: 20 Minuten | Kochzeit: 2 Stunden
Topf | Kochlöffel | Schneiderbrett | Messer | Dosenöffner
Kaloriengehalt 350 kcal | Kohlenhydrate 30 g| Eiweiß 30 g | Ballaststoffe 10 g | Fette 15 g
Pfefferpotthast mit Kichererbsen

Zutaten (1 Portion)

Rindfleisch, gewürfelt800g
Kichererbsen, gekocht400g
Zwiebeln, gewürfelt2 St.
Karotten, in Scheiben2 St.
Sellerie, gewürfelt1 St.
Knoblauch, gehackt4 Zehen
Rinderbrühe1 L
Tomatenmark2 EL
Pfefferkörner, ganz2 TL
Paprika, süß1 TL
SalzPrise
Pfeffer, schwarzPrise
Lorbeerblatt2 St.
Öl2 EL
Bekannte Allergene: Gluten

Zubereitung

  1. In einem großen Topf das Öl erhitzen und die Zwiebeln darin glasig braten.
  2. Das gewürfelte Rindfleisch hinzufügen und von allen Seiten anbraten.
  3. Karotten und Sellerie dazugeben und kurz mitbraten.
  4. Den gehackten Knoblauch, das Tomatenmark und die Pfefferkörner hinzugeben und alles gut vermischen.
  5. Mit der Rinderbrühe ablöschen und Lorbeerblätter sowie Paprika hinzufügen.
  6. Das Gericht zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und für etwa 1,5 Stunden auf niedriger Stufe schmoren lassen.
  7. Die Kichererbsen in den letzten 30 Minuten der Garzeit hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  8. Das Lorbeerblatt vor dem Servieren entfernen. Guten Appetit!

Serviervorschläge

Servieren Sie den Pfefferpotthast mit frischem Brot oder Kartoffelpüree. Ein grüner Salat passt ebenfalls gut dazu.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für mehr Würze können Sie zusätzlich eine Prise Cayennepfeffer hinzufügen.
  • Das Gericht lässt sich hervorragend einen Tag im Voraus zubereiten, da die Aromen durch das Ziehenlassen intensiver werden.

Schwierigkeitsgrad

Das Rezept ist einfach nachzuvollziehen und erfordert keine speziellen Kochkenntnisse.

Kosten

Die Kosten sind moderat, da Rindfleisch und Gemüse in großer Menge bezogen werden können.