Pfefferpotthast mit Bauernbrot
Pfefferpotthast ist ein herzhafter Eintopf aus Rindfleisch, der mit einer Vielzahl von Gewürzen und Pfeffer zubereitet wird. Serviert mit frischem Bauernbrot ist dieses Gericht besonders beliebt in der deutschen Küche und bringt Wärme und Wohlbefinden in kalten Tagen.
Zutaten (1 Portion)
Rindfleisch (z. B. Schulter oder Nacken) | 1 kg |
Zwiebeln, grob gewürfelt | 3 St. |
Knoblauch, gehackt | 3 Zehen |
Karotten, in Scheiben | 2 St. |
Sellerie, in Würfel | 200 g |
Pfefferkörner, bunt | 2 EL |
Lorbeerblätter | 2 St. |
Brühe (Rinder-) | 1,5 l |
Salz | nach Geschmack |
Pfeffer, frisch gemahlen | nach Geschmack |
Öl zum Braten | 2 EL |
Frisches Bauernbrot | 1 Laib |
Zubereitung
- Das Rindfleisch in Würfel schneiden und in einem hochrandigen Topf mit heißem Öl von allen Seiten scharf anbraten.
- Die Zwiebeln und den Knoblauch hinzugeben und kurz mit anbraten, bis sie glasig sind.
- Karotten und Sellerie hinzufügen und alles gut vermengen.
- Pfefferkörner und Lorbeerblätter dazugeben und mit der Brühe aufgießen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Eintopf zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren, damit alles ca. 1,5 bis 2 Stunden sanft schmoren kann, bis das Fleisch zart ist.
- Den Eintopf noch einmal abschmecken und eventuell nachwürzen. Dazu frisches Bauernbrot servieren.
Serviervorschläge
Der Pfefferpotthast wird am besten heiß serviert, zusammen mit einer Scheibe frischem Bauernbrot. Ideal für kalte Winterabende, ergänzt durch ein Glas Rotwein.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für noch mehr Geschmack, können Sie eine Prise Paprika hinzufügen.
- Den Eintopf kann auch am Vortag zubereitet werden, die Aromen entfalten sich über Nacht ideal.
- Servieren Sie auch eine Beilage aus eingelegtem Gemüse für den Extra-Kick.
Schwierigkeitsgrad
Das Rezept erfordert einige Schritte, aber mit der richtigen Vorbereitung ist es leicht umzusetzen. Geduld beim Schmoren zahlt sich aus.
Kosten
Die Kosten variieren je nach Qualität des Rindfleischs und regionalen Preisen, sind jedoch insgesamt moderate Digress.