Pfefferminz-Schoko-Tarte
Die Pfefferminz-Schoko-Tarte ist ein köstliches Dessert, das die frische von Minze mit der intensiven Süße von Schokolade kombiniert. Ideal für besondere Anlässe oder einfach zum Genießen.
Zutaten (1 Portion)
Zartbitterschokolade | 200g |
Butter | 100g |
Zucker | 100g |
Eier | 3 |
Mehl | 100g |
Frische Pfefferminze | 30g |
Sahne | 150ml |
Vanilleextrakt | 1 TL |
Salz | 1 Prise |
Zubereitung
- Den Backofen auf 180°C vorheizen und die Tarteform mit Backpapier auslegen.
- Die Zartbitterschokolade und Butter in einer Rührschüssel im Wasserbad schmelzen und gut umrühren, bis alles eine homogene Masse bildet.
- Zucker und Vanilleextrakt zur geschmolzenen Schokolade hinzufügen und gut vermischen.
- Die Eier einzeln hinzufügen und jeweils gut unterrühren.
- Das Mehl und eine Prise Salz hinzufügen und vorsichtig unterrühren.
- Die frische Pfefferminze fein hacken und ebenfalls unter den Teig mischen.
- Den Teig in die vorbereitete Tarteform gießen und gleichmäßig verteilen.
- Die Tarte für ca. 25 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, bis die Oberfläche fest ist.
- Die Tarte aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen bevor sie serviert wird.
Serviervorschläge
Die Pfefferminz-Schoko-Tarte kann pur serviert oder mit einem Klecks Schlagsahne garniert werden. Auch die Kombination mit frischen Beeren ist empfehlenswert, um eine fruchtige Note hinzuzufügen.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für eine intensivere Minznote können Sie einige Tropfen Pfefferminz-Extrakt hinzufügen.
- Die Tarte auch kalt servieren, sie schmeckt hervorragend als erfrischende Nachspeise.
- Mit Puderzucker bestäuben, um eine schöne Präsentation zu erzielen.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung der Pfefferminz-Schoko-Tarte erfordert einige Grundkenntnisse im Backen, insbesondere beim Schmelzen von Schokolade und der Zubereitung des Teigs. Mit einer klaren Anleitung ist das Rezept jedoch gut umsetzbar.
Kosten
Die Zutaten für die Tarte sind relativ günstig, besonders wenn man bedenkt, dass viele Haushalte die Grundzutaten wie Zucker und Eier vorrätig haben.