Pfefferminz-Schoko-Kuchen

Ein köstlicher und feuchter Kuchen, der den erfrischenden Geschmack von Pfefferminze mit der Reichhaltigkeit von Schokolade kombiniert. Perfekt für besondere Anlässe oder als süßer Snack.

Gesamt: 45 Minuten | Vorbereitung: 15 Minuten | Kochzeit: 30 Minuten
Rührschüssel | Küchenmaschine | Kuchenform | Backblech | Teigschaber
Kaloriengehalt 380 kcal | Kohlenhydrate 40 g| Eiweiß 6 g | Ballaststoffe 2 g | Fette 22 g
Pfefferminz-Schoko-Kuchen

Zutaten (1 Portion)

Zartbitterschokolade200g
Butter150g
Zucker200g
Eier4
Mehl150g
Backpulver1 TL
Pfefferminzextrakt2 TL
Pfefferminzbonbons100g
Salz1 Prise
Bekannte Allergene: Gluten, Milch, Eier

Zubereitung

  1. Heizen Sie den Ofen auf 180°C vor und fetten Sie die Kuchenform ein.
  2. Die Zartbitterschokolade und die Butter in einem Wasserbad schmelzen und gut umrühren.
  3. In einer separaten Rührschüssel die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen.
  4. Die geschmolzene Schokoladen-Butter-Mischung vorsichtig unter die Eimischung heben.
  5. Das Mehl, Backpulver und Salz mischen und dann nach und nach unter die Schokoladenmischung heben.
  6. Fügen Sie den Pfefferminzextrakt und die grob gehackten Pfefferminzbonbons hinzu und vermengen Sie alles gut.
  7. Den Teig in die vorbereitete Kuchenform füllen und glatt streichen.
  8. Im vorgeheizten Ofen 30 Minuten backen, am besten mit der Stäbchenprobe überprüfen.
  9. Nach dem Backen den Kuchen in der Form auskühlen lassen und dann auf ein Kuchengitter legen.
  10. Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben und servieren.

Serviervorschläge

Der Pfefferminz-Schoko-Kuchen kann warm serviert werden, begleitet von einer Kugel Vanilleeis oder mit frischer Pfefferminze dekoriert. Schokoladensoße passt ebenfalls hervorragend dazu.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für eine intensivere Pfefferminznote können Sie noch zusätzlich frische Pfefferminzblätter verwenden.
  • Warten Sie, bis der Kuchen vollständig ausgekühlt ist, bevor Sie ihn schneiden, um ein Auslaufen der Schokolade zu vermeiden.
  • Der Kuchen lässt sich auch hervorragend einfrieren und später auftauen.

Schwierigkeitsgrad

Die Zubereitung des Pfefferminz-Schoko-Kuchens erfordert grundlegende Backkenntnisse, aber die Schritte sind einfach und gut nachvollziehbar.

Kosten

Die Kosten für die Zutaten sind relativ niedrig und durchaus erschwinglich, da die meisten Zutaten in jeder Küche vorhanden sind oder leicht zu erwerben sind.