Paprika und Petersilien Fladenbrot
Paprika und Petersilien Fladenbrot ist ein köstliches, luftiges Brot, das perfekt als Beilage zu unterschiedlichen Gerichten oder als Snack geeignet ist. Die Kombination aus frischer Petersilie und Paprika verleiht diesem Fladenbrot einen bunten Geschmack und sieht zudem sehr ansprechend aus.
Zutaten (1 Portion)
Mehl | 500g |
Wasser | 250ml |
Frische Petersilie | 50g |
Paprika (rot oder gelb) | 1 Stück |
Hefe | 10g |
Olivenöl | 3 EL |
Salz | 1 TL |
Zubereitung
- Die Hefe in warmem Wasser auflösen und 10 Minuten ruhen lassen, bis sie schäumt.
- In einer großen Rührschüssel das Mehl und das Salz vermischen.
- Die Hefemischung und das Olivenöl zum Mehl geben und alles gut durchkneten, bis ein glatter Teig entsteht.
- Die frische Petersilie fein hacken und die Paprika in kleine Würfel schneiden.
- Die Petersilie und Paprika unter den Teig kneten, bis alles gleichmäßig verteilt ist.
- Den Teig in der Rührschüssel abdecken und an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und 1-2 cm dicke Fladen formen.
- Die Fladenbrote auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und erneut 20 Minuten gehen lassen.
- Den Ofen auf 220°C vorheizen.
- Die Fladenbrote im vorgeheizten Ofen 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Die Fladenbrote aus dem Ofen nehmen und warm servieren.
Serviervorschläge
Das Paprika und Petersilien Fladenbrot schmeckt hervorragend zu Dips, Suppen oder einfach nur mit Olivenöl und Balsamico. Es kann auch als Beilage zu Grillgerichten oder als Sandwich-Brot verwendet werden.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für zusätzliche Aromen können Sie Knoblauch oder Gewürze wie Kreuzkümmel hinzufügen.
- Das Fladenbrot lässt sich gut einfrieren und kann bei Bedarf aufgetaut und wieder aufgefrischt werden.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung des Fladenbrots ist einfach und erfordert keine speziellen Fähigkeiten im Backen. Ein Grundverständnis für Hefeteig hilft jedoch.
Kosten
Die Kosten für die Zutaten sind niedrig, da Mehl und Gemüse häufig in Haushalten vorrätig sind.