Paprika-Börek
Dieser köstliche Paprika-Börek vereint zarte Teigschichten mit einer würzigen Füllung aus frischen Paprika, Zwiebeln und Käse. Perfekt als Snack oder Vorspeise, begeistert er mit seinem knusprigen Teig und dem aromatischen Innenleben. Ideal für gesellige Abende oder als Fingerfood auf Partys.
Zutaten (1 Portion)
Blätterteig | 500g |
Paprika, rot | 2 St. |
Paprika, gelb | 2 St. |
Zwiebeln | 1 St. |
Feta-Käse | 100g |
Olivenöl | 2 EL |
Petersilie, frisch | 1 Bund |
Salz | Prise |
Pfeffer, schwarz | Prise |
Eigelb | 1 St. |
Zubereitung
- Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Die Zwiebel schälen und klein würfeln. Die Paprika waschen, entkernen und ebenfalls klein schneiden.
- In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten. Die Paprika hinzufügen und für etwa 5 Minuten mitdünsten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Feta-Käse zerbröseln und zusammen mit gehackter Petersilie zur Paprika-Zwiebel-Mischung geben. Alles gut vermengen.
- Den Blätterteig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in Rechtecke schneiden. In die Mitte eines jeden Rechtecks einen Löffel der Füllung geben.
- Die Ränder des Teiges leicht mit Wasser bestreichen, zusammenklappen und die Ränder gut andrücken.
- Die Börek auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und mit verquirltem Eigelb bestreichen.
- Im vorgeheizten Ofen etwa 20–25 Minuten goldbraun backen.
- Die Börek aus dem Ofen nehmen und warm servieren. Guten Appetit!
Serviervorschläge
Servieren Sie die Börek warm mit einem Dip aus Joghurt oder Ajvar für zusätzliche Frische und Geschmack. Ideal für gesellige Runden oder als Fingerfood auf Partys.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für eine vegane Variante kann Feta durch einen pflanzlichen Käse ersetzt werden.
- Die Börek können auch bereits im Voraus zubereitet und vor dem Servieren gebacken werden.
- Variieren Sie die Füllung nach Belieben, z.B. mit Spinat oder Hackfleisch.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung der Börek erfordert etwas Übung im Umgang mit Blätterteig, ist aber für geübte Köche gut machbar.
Kosten
Die Kosten für die Zutaten sind gering, da viele der benötigten Komponenten preiswert erhältlich sind.