Panettone mit Erdnussbutter

Eine kreative Abwandlung des traditionellen italienischen Panettone mit einer köstlichen Erdnussbutterfüllung. Ideal für die festliche Jahreszeit und eine neue Geschmackserfahrung für Panettone-Liebhaber.

Gesamt: 1 Stunde 30 Minuten | Vorbereitung: 30 Minuten | Kochzeit: 60 Minuten
Rührschüssel | Küchenmaschine | Backform für Panettone | Teigrolle | Backpapier
Kaloriengehalt 320 kcal | Kohlenhydrate 45 g| Eiweiß 8 g | Ballaststoffe 3 g | Fette 12 g
Panettone mit Erdnussbutter

Zutaten (1 Portion)

Mehl500g
Zucker150g
Butter100g
Hefe15g
Milch250ml
Eier3
Erdnussbutter200g
Salz1 TL
Vanillezucker1 Päckchen
Mandeln100g
Bekannte Allergene: Gluten, Erdnüsse, Milch, Eier

Zubereitung

  1. Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen und 10 Minuten ruhen lassen, bis sie schäumt.
  2. In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Vanillezucker und Salz vermengen.
  3. Butter und Eier hinzufügen, dann die Hefemischung dazugeben. Mit der Küchenmaschine den Teig für 10 Minuten kneten, bis er glatt ist.
  4. Den Teig in einer geölten Schüssel abgedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  5. Den aufgegangenen Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche stürzen und leicht durchkneten. Forme den Teig zu einer großen Kugel.
  6. Die Erdnussbutter gleichmäßig im Teig verteilen. Falten Sie den Teig, um die Erdnussbutter einzuschließen, und kneten Sie weiter, bis sie gut integriert ist.
  7. Die Mandeln grob hacken und unter den Teig kneten.
  8. Den Teig erneut abdecken und 30 Minuten ruhen lassen.
  9. Den Teig in die vorbereitete Panettone-Form geben und nochmals 30 Minuten gehen lassen.
  10. Ofen auf 180°C vorheizen und den Panettone 50-60 Minuten backen, bis er goldbraun ist und ein eingesteckter Holzstab sauber herauskommt.

Serviervorschläge

Der Panettone kann warm serviert werden oder bei Zimmertemperatur mit einer Tasse Kaffee oder Tee. Ideal für festliche Anlässe oder als Geschenk.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für eine extra schokoladige Note können Sie Schokoladenstückchen in den Teig geben.
  • Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, daher regelmäßig mit einem Holzstab testen.
  • Der Panettone lässt sich gut in Frischhaltefolie verpackt aufbewahren und bleibt mehrere Tage frisch.

Schwierigkeitsgrad

Die Zubereitung eines Panettone erfordert etwas Erfahrung mit Hefeteigen, ist aber mit der richtigen Anleitung gut machbar.

Kosten

Die Kosten für die Zutaten sind moderat, die meisten sind gängig und eine Portion ergibt viel Gebäck.