Pandolce Genovese (Genoese Weihnachtskuchen)
Pandolce Genovese ist ein traditioneller italienischer Weihnachtskuchen aus Genua, der mit Trockenfrüchten, Nüssen und aromatischen Gewürzen zubereitet wird. Er hat eine einzigartige, reichhaltige Textur und ein verführerisches Aroma, das die Festtagszeit perfekt ergänzt.
![Pandolce Genovese (Genoese Weihnachtskuchen)](https://www.creatable.de/wp-content/uploads/2024/12/Pandolce_Genovese_Genoese_Weihnachtskuchen.jpg)
Zutaten (1 Portion)
Mehl | 500g |
Zucker | 150g |
Butter | 150g |
Eier | 3 St. |
Hefe | 15g |
Milch | 200ml |
Mandeln | 100g |
Haselnüsse | 100g |
Rosinen | 100g |
Zitronenschale, gerieben | 1 St. |
Orange, Schale gerieben | 1 St. |
Zimt | 1 TL |
Vanillezucker | 1 Päckchen |
Salz | 1 Prise |
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Mehl in eine große Rührschüssel geben und eine Mulde in der Mitte formen. Die Hefe in lauwarmer Milch auflösen und in die Mulde gießen. Den Zucker und die Butter (in Stückchen) hinzufügen.
- Die Eier, Zimt, Vanillezucker und eine Prise Salz dazugeben. Mit einem Holzlöffel oder einer Küchenmaschine alle Zutaten gut vermengen, bis ein glatter Teig entsteht.
- Die geriebenen Zitronen- und Orangenschalen, Mandeln, Haselnüsse und Rosinen unter den Teig heben.
- Den Teig auf einer bemehlten Fläche etwa 5 Minuten kräftig durchkneten. In eine gefettete Schüssel legen und abgedeckt etwa 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
- Den aufgegangenen Teig nochmals gut durchkneten und formen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit einem scharfen Messer ein X auf die Oberfläche schneiden.
- Im vorgeheizten Backofen für ca. 45-60 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist. Mit einem Holzstäbchen testen: Wenn es sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig.
- Den Pandolce aus dem Ofen nehmen, auf einem Gitter auskühlen lassen und dann servieren. Guten Appetit!
Serviervorschläge
Servieren Sie den Pandolce Genovese leicht angefeuchtet mit einem Glas Vin Santo oder einer Tasse italienischem Kaffee. Ideal als Dessert oder zum Nachmittagskaffee.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für einen intensiveren Geschmack können Sie zusätzliche Trockenfrüchte wie Datteln oder Feigen hinzufügen.
- Der Kuchen lässt sich hervorragend in Alufolie eingewickelt aufbewahren, um die Frische zu bewahren.
- Warten Sie mindestens einen Tag, bevor Sie den Kuchen anschneiden, damit sich die Aromen entfalten können.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung von Pandolce Genovese erfordert etwas Geduld, ist jedoch mit der richtigen Anleitung auch für Anfänger machbar.
Kosten
Die Kosten für die Zutaten sind relativ günstig, mit Ausnahme von Nüssen und Trockenfrüchten, die je nach Qualität variieren können.