Pain d'épices mit getrockneten Datteln
Pain d’épices ist ein traditionelles französisches Gewürzbrot, das durch den Zusatz von getrockneten Datteln eine süße, fruchtige Note erhält. Es vereint die Aromen von Honig und Gewürzen und ist ideal für kalte Tage oder als Snack zwischendurch.
Zutaten (1 Portion)
Mehl | 250g |
Honig | 100g |
Zucker | 50g |
Butter | 80g |
Mandeln (gemahlen) | 50g |
Backpulver | 1 TL |
Zimt | 1 TL |
Muskatnuss | 1/2 TL |
Ingwer (gemahlen) | 1/2 TL |
getrocknete Datteln (gehackt) | 150g |
Milch | 150ml |
Salz | 1 Prise |
Zubereitung
- Den Backofen auf 160°C vorheizen und eine Kastenform einfetten.
- In einer Rührschüssel Mehl, Zucker, gemahlene Mandeln, Backpulver, Zimt, Muskatnuss, Ingwer und Salz vermischen.
- Die Butter in einem kleinen Topf schmelzen und mit Honig sowie der Milch vermengen.
- Die flüssige Mischung zu den trockenen Zutaten geben und alles gut verrühren, bis ein homogener Teig entsteht.
- Die gehackten Datteln unter den Teig heben.
- Den Teig in die vorbereitete Kastenform füllen und glatt streichen.
- Im vorgeheizten Ofen 50 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist und ein Zahnstocher sauber herauskommt.
- Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, in der Form etwas abkühlen lassen und dann auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
Serviervorschläge
Pain d’épices kann pur serviert werden oder mit etwas Butter, Marmelade oder Käse. Besonders gut passt es zu einer Tasse Tee oder Kaffee.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für zusätzlichen Geschmack können Sie eine Prise Pfeffer oder Nelken hinzufügen.
- Gut verpackt, bleibt das Brot mehrere Tage frisch.
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Trockenfrüchten wie Aprikosen oder Feigen anstelle von Datteln.
Schwierigkeitsgrad
Das Rezept ist einfach gehalten und eignet sich gut für Backanfänger. Die Arbeit mit Teigen und das Messen der Zutaten sind grundlegende Fertigkeiten, die leicht zu lernen sind.
Kosten
Die Kosten für die Zubereitung des Pain d’épices sind relativ niedrig, da die meisten Zutaten wie Mehl, Zucker und Honig in vielen Haushalten standardmäßig vorhanden sind.