Orehnjača-Walnussstrudel

Orehnjača ist ein köstlicher, traditioneller Walnussstrudel aus dem Balkan, der in vielen Haushalten gerne zu festlichen Anlässen serviert wird. Mit einer großzügigen Füllung aus frisch gemahlenen Walnüssen, Zucker, Zimt und Rum ist dieser Strudel nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein wunderbarer Genuss für die Sinne. Die Kombination aus feinem Strudelteig und der aromatischen Füllung macht ihn zu einem unvergesslichen Dessert.

Gesamt: 1 Stunde 10 Minuten | Vorbereitung: 30 Minuten | Kochzeit: 40 Minuten
Backofen | Backblech | Teigrolle | Rührschüssel | Pinsel
Kaloriengehalt 350 kcal | Kohlenhydrate 50 g| Eiweiß 6 g | Ballaststoffe 2 g | Fette 16 g
Orehnjača-Walnussstrudel

Zutaten (1 Portion)

Mehl500g
Wasser200ml
Olivenöl100ml
Eier2 St.
Walnüsse, gemahlen300g
Zucker150g
Zimt1 TL
Rum2 EL
SalzPrise
Butter, geschmolzen100g
Bekannte Allergene: Gluten, Nüsse, Eier, Milch

Zubereitung

  1. Für den Teig Mehl, Wasser, Olivenöl, Eier und eine Prise Salz in einer großen Rührschüssel vermengen und gut durchkneten, bis ein glatter Teig entsteht. Den Teig abdecken und 30 Minuten ruhen lassen.
  2. In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten: Die gemahlenen Walnüsse in einer Schüssel mit Zucker, Zimt und Rum gut vermengen.
  3. Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  4. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen. Die Teigplatte sollte so dünn wie möglich sein.
  5. Die Füllung gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig verteilen und dann vorsichtig von der langen Seite her aufrollen, um einen Strudel zu formen.
  6. Den Strudel mit der Nahtseite nach unten auf das Backblech legen und mit geschmolzener Butter bestreichen. Den Strudel für etwa 40 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
  7. Nach dem Backen den Strudel etwas abkühlen lassen und in Scheiben schneiden. Warm oder bei Raumtemperatur servieren. Guten Appetit!

Serviervorschläge

Servieren Sie den Walnussstrudel warm oder bei Raumtemperatur, bestäubt mit Puderzucker. Er passt hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder Tee und wird oft mit einer Kugel Vanilleeis serviert.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für eine zusätzliche Geschmacksnote können Sie einen Esslöffel Honig in die Füllung geben.
  • Der Strudel lässt sich gut vorbereiten und kann vor dem Backen eingefroren werden.
  • Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, daher beachten Sie die Farbe des Strudels während des Backens.

Schwierigkeitsgrad

Das Rezept erfordert einige Geschicklichkeit beim Ausrollen des Teiges, eignet sich aber auch für weniger erfahrene Bäcker. Eine gute Anleitung hilft, den perfekten Strudel zu kreieren.

Kosten

Die Zutaten sind relativ kostengünstig und überall erhältlich, sodass die Zubereitung nicht teuer ist.