Orangenzesten-Mohn-Kranz
Der Orangenzesten-Mohn-Kranz ist ein aromatisches Hefegebäck, das durch die Kombination von süßem Mohn und frischen Orangenzesten besticht. Ein perfektes Gebäck für alle, die es fruchtig und nussig mögen.

Zutaten (1 Portion)
Mehl | 500g |
Mohn | 150g |
Zucker | 100g |
Butter | 100g |
Hefe | 20g |
Milch | 250ml |
Eier | 2 |
Orangenschale | 1 EL |
Salz | 1 TL |
Puderzucker | 50g |
Zubereitung
- Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen und 10 Minuten ruhen lassen.
- In einer Rührschüssel Mehl, Zucker, Salz und Mohn vermengen.
- Die geschmolzene Butter, Eier und die Hefemischung hinzugeben.
- Alles gut verkneten, bis ein glatter Teig entsteht. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort 1 Stunden gehen lassen.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rechteckig ausrollen und die Orangenschale gleichmäßig darauf verteilen.
- Den Teig von der langen Seite aufrollen und die Enden gut zusammenschlagen, um den Kranz zu formen.
- Den Kranz auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und 30 Minuten gehen lassen.
- Den Backofen auf 180°C vorheizen und den Kranz für 30-40 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
- Nach dem Backen abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Serviervorschläge
Der Orangenzesten-Mohn-Kranz eignet sich hervorragend als Nachmittagsgebäck zu einer Tasse Tee oder Kaffee. Er kann auch leicht angeröstet und mit Butter bestrichen serviert werden.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für zusätzlichen Geschmack können Sie einige gehackte Nüsse in den Teig geben.
- Den Kranz kann auch mit Schokoladenglasur überzogen werden, um eine süßere Variante zu kreieren.
- Stellen Sie sicher, dass die Butter nicht zu heiß ist, um die Hefe nicht zu schädigen.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung des Orangenzesten-Mohn-Kranzes erfordert Kenntnisse im Umgang mit Hefeteig. Der Prozess ist einfach, kann aber etwas Geduld beim Gehenlassen erfordern.
Kosten
Die Kosten sind moderat, da die meisten Zutaten weit verbreitet und kostengünstig sind.