Ofengeröstetes Wurzelgemüse aus dem Container
Ofengeröstetes Wurzelgemüse ist eine köstliche und gesunde Beilage, die in der kalten Jahreszeit besonders beliebt ist. Die Kombination aus verschiedenen Wurzeln, die im Ofen geröstet werden, verstärkt die natürlichen Aromen und sorgt für eine wunderbare Süße und Knusprigkeit. Perfekt als Beilage zu Fleischgerichten oder als Hauptkomponente in vegetarischen Mahlzeiten.

Zutaten (1 Portion)
Karotten | 300g |
Pastinaken | 300g |
Rote Bete | 300g |
Kartoffeln | 300g |
Olivenöl | 3 EL |
Thymian, frisch | 2 Zweige |
Knoblauchzehen | 4 St. |
Salz | Prise |
Pfeffer, schwarz | Prise |
Zubereitung
- Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Karotten, Pastinaken, Rote Bete und Kartoffeln sorgfältig waschen, schälen und in gleichmäßige Stücke schneiden.
- In einer großen Schüssel das geschnittene Gemüse mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und frisch gehacktem Thymian vermengen. Die Knoblauchzehen leicht andrücken und ebenfalls zur Mischung geben.
- Das Gemüse gleichmäßig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilen und darauf achten, dass die Stücke nicht übereinander liegen, damit sie gleichmäßig garen.
- Das Backblech im Ofen für etwa 45 Minuten rösten, währenddessen alle 15 Minuten das Gemüse wenden, um eine gleichmäßige Bräunung zu erreichen.
- Nach der Garzeit das Gemüse aus dem Ofen nehmen und vor dem Servieren kurz abkühlen lassen.
Serviervorschläge
Das ofengeröstete Wurzelgemüse kann warm serviert werden. Es passt hervorragend zu Fleischgerichten wie Braten oder kann als Hauptgericht mit einem Dip serviert werden.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für mehr Farbe können Sie zusätzlich Süßkartoffeln oder Kürbis hinzufügen.
- Das Gemüse kann auch in einer Marinade aus Honig und Senf für eine süßere Variante mariniert werden.
- Die Rote Bete kann das Gericht färben; Handschuhe tragen, um Verfärbungen der Hände zu vermeiden.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung ist schnell und unkompliziert, ideal für Kochanfänger.
Kosten
Die Kosten sind gering, da Wurzelgemüse saisonal günstig erhältlich ist.