Oberbayrischer Apfel-Hefezopf
Dieser Oberbayrische Apfel-Hefezopf ist ein saftiger, aromatischer Hefezopf, der mit frischen Äpfeln und einer Zimt-Zucker-Mischung gefüllt ist. Perfekt als süße Leckerei zum Frühstück oder zum Nachmittagskaffee. Die Kombination aus fluffigem Hefeteig und süßen Äpfeln macht dieses Rezept zu einem Highlight jeder Kaffee-Tafel.
Zutaten (1 Portion)
Hefe, frisch | 42 g |
Milch, lauwarm | 250 ml |
Zucker | 100 g |
Butter, weich | 100 g |
Eier, Größe M | 1 St. |
Mehl, Type 550 | 500 g |
Salz | 1 TL |
Äpfel, säuerlich | 4 St. |
Zimt | 2 TL |
Puderzucker zum Bestäuben | nach Geschmack |
Zubereitung
- Die frische Hefe in der lauwarmen Milch auflösen. Den Zucker dazugeben und gut vermischen.
- In einer großen Rührschüssel die weiche Butter, das Ei und das Salz hinzufügen. Nach und nach das Mehl einarbeiten, bis ein glatter, elastischer Teig entsteht.
- Den Teig abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- In der Zwischenzeit die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Mit Zimt und etwas Zucker vermengen.
- Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals kurz durchkneten und ausrollen, bis er etwa 1 cm dick ist.
- Die Apfel-Zimt-Mischung gleichmäßig auf dem Teig verteilen und dann den Teig aufrollen.
- Die Teigrolle in einen gefetteten Kranz oder eine Kastenform legen, erneut abdecken und weitere 30 Minuten gehen lassen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) 40-45 Minuten backen, bis der Zopf goldbraun ist. Nach dem Backen abkühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
Serviervorschläge
Servieren Sie den Apfel-Hefezopf warm oder leicht aufgewärmt, ideal mit Butter oder frischer Sahne dazu.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für eine glänzende Oberfläche können Sie den Zopf vor dem Backen mit verquirltem Ei bestreichen.
- Der Hefezopf kann auch mit Rosinen oder gehackten Nüssen verfeinert werden.
Schwierigkeitsgrad
Das Rezept erfordert grundlegende Kenntnisse im Hefeteig, ist aber mit etwas Geduld auch für Anfänger leicht umsetzbar.
Kosten
Die Zutaten sind kostengünstig und in jedem Supermarkt leicht erhältlich.