Nürnberger Lebkuchen-Zimtschnecken

Diese köstlichen Nürnberger Lebkuchen-Zimtschnecken vereinen den zauberhaften Geschmack von Lebkuchen mit dem unwiderstehlichen Aroma von Zimt. Sie sind perfekt für die kalte Jahreszeit und bringen alle in Weihnachtsstimmung.

Gesamt: 55 Minuten | Vorbereitung: 30 Minuten | Kochzeit: 25 Minuten
Schüssel | Rührgerät | Backblech | Backpapier | Teigrolle | Ausstechformen
Kaloriengehalt 350 kcal | Kohlenhydrate 55 g| Eiweiß 5 g | Ballaststoffe 2 g | Fette 15 g
Nürnberger Lebkuchen-Zimtschnecken

Zutaten (1 Portion)

Mehl500g
Zucker200g
Butter, weich150g
Eier2 St.
Honig100g
Milch150ml
Backpulver1 Päckchen
Zimt2 TL
Ingwer, gemahlen1 TL
Nelken, gemahlen1/2 TL
Walnüsse, gehackt100g
Puderzucker50g
Zitronensaft2 EL
Bekannte Allergene: Gluten, Eier, Milch, Nüsse

Zubereitung

  1. Backofen auf 180 °C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. In einer großen Schüssel die weiche Butter und den Zucker schaumig rühren. Die Eier nacheinander hinzufügen und gut vermischen.
  3. Den Honig und die Milch einrühren. Mehl, Backpulver und die Gewürze (Zimt, Ingwer, Nelken) separat mischen und nach und nach unter die Butter-Zucker-Mischung heben.
  4. Gehackte Walnüsse hinzufügen und gut durchmischen.
  5. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 1 cm dick ausrollen und mit Ausstechformen die Zimtschnecken ausstechen.
  6. Die Zimtschnecken auf das vorbereitete Backblech legen und etwa 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  7. In der Zwischenzeit Puderzucker und Zitronensaft zu einer Glasur verrühren.
  8. Die warmen Zimtschnecken aus dem Ofen nehmen und mit der Glasur bestreichen. Abkühlen lassen und servieren.

Serviervorschläge

Genießen Sie die Lebkuchen-Zimtschnecken warm oder bei Raumtemperatur zu einer Tasse Tee oder Glühwein.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für ein intensiveres Aroma können Sie die Gewürze nach Belieben variieren.
  • Die Zimtschnecken können in einer luftdichten Box bis zu einer Woche aufbewahrt werden.
  • Sie lassen sich auch gut einfrieren – einfach vor dem Servieren auftauen.

Schwierigkeitsgrad

Die Zubereitung der Zimtschnecken ist einfach, erfordert aber etwas Geduld beim Ausrollen und Ausstechen des Teigs. Bei der Variation der Gewürze sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt.

Kosten

Die Kosten für die Zutaten sind moderat und die meisten sind leicht erhältlich.