Nürnberger Lebkuchen mit Preiselbeeren
Diese klassischen Nürnberger Lebkuchen mit Preiselbeeren sind aromatische Lebkuchen mit einer einzigartigen Füllung, die eine tolle Geschmackskombination aus Gewürzen und der Süße von Preiselbeeren bietet. Ideal für die Weihnachtszeit.
Zutaten (1 Portion)
Honig | 250g |
Brauner Zucker | 100g |
Mandeln, gemahlen | 200g |
Mehl | 100g |
Backpulver | 1 TL |
Kakaopulver | 2 EL |
Lebkuchengewürz | 2 TL |
Eier | 2 St. |
Preiselbeermarmelade | 100g |
Puderzucker | zum Bestäuben |
Zubereitung
- Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- In einer großen Schüssel Honig und braunen Zucker vermischen und gut verrühren, bis eine homogene Masse entsteht.
- Die gemahlenen Mandeln, Mehl, Backpulver, Kakaopulver und Lebkuchengewürz hinzufügen und alles gut vermengen.
- Anschließend die Eier nacheinander unterrühren, bis der Teig glatt und gut formbar ist.
- Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 1 cm dick ausrollen und mit Ausstechformen beliebige Formen ausstechen.
- Die Lebkuchen auf das Backblech legen und mit einem kleinen Löffel die Preiselbeermarmelade in die Mitte der Lebkuchen geben.
- Die Lebkuchen 12-15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
- Nach dem Backen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
- Optional: Für mehr Geschmack können die Lebkuchen nach dem Auskühlen mit einer Zuckerglasur überzogen werden.
Serviervorschläge
Die Lebkuchen können auf einem schön dekorierten Plätzchenteller serviert werden, ideal zum Adventskaffee oder als Geschenk in hübscher Verpackung.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Die Lebkuchen schmecken am besten, wenn sie ein paar Tage durchgezogen sind.
- Für eine intensivere Gewürznote können Sie die Gewürze nach Geschmack variieren.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung der Nürnberger Lebkuchen ist unkompliziert und erfordert grundlegende Backkenntnisse. Das Ausstechen der Formen erfordert ein wenig Geduld, aber das Ergebnis lohnt sich.
Kosten
Die Kosten für die Zutaten sind moderat und leicht erschwinglich. Viele Zutaten sind im eigenen Haushalt vorhanden oder lassen sich günstig besorgen.