Nürnberger Lebkuchen-Kaffeekuchen
Nürnberger Lebkuchen-Kaffeekuchen ist eine köstliche Kombination aus dem klassischen Lebkuchen-Geschmack und einem saftigen Kaffeekuchen. Er ist mit aromatischen Gewürzen sowie Nüssen und bedeckt mit einer zarten Zuckerglasur. Ideal für Adventszeit und festliche Anlässe.
Zutaten (1 Portion)
Mehl | 300 g |
Zucker | 150 g |
Honig | 100 g |
Butter | 200 g |
Eier | 3 St. |
Backpulver | 1 Pck. |
Zimt | 1 TL |
Nelken | 0.5 TL |
Muskatnuss | 0.5 TL |
Walnüsse, grob gehackt | 100 g |
Puderzucker | 50 g |
Wasser | 2 EL |
Zubereitung
- Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und die Backform mit Backpapier auslegen.
- In einer großen Rührschüssel Butter, Zucker und Honig cremig rühren. Nach und nach die Eier hinzufügen und gut vermischen.
- Mehl, Backpulver, Zimt, Nelken und Muskatnuss in einer separaten Schüssel vermengen und dann zur Butter-Zucker-Mischung geben. Alles gut miteinander vermengen.
- Die grob gehackten Walnüsse unter den Teig heben.
- Den Teig in die vorbereitete Backform füllen und gleichmäßig verstreichen.
- Im vorgeheizten Backofen etwa 35-45 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist. Mit einem Zahnstocher testen, ob er durchgebacken ist.
- Für die Glasur Puderzucker mit Wasser glatt rühren und über den abgekühlten Kuchen gießen.
- Den Kuchen vor dem Servieren mindestens 30 Minuten ruhen lassen, damit die Glasur fest wird.
Serviervorschläge
Servieren Sie den Kuchen mit einer Tasse Kaffee oder Tee. Er passt hervorragend zu festlichen Anlässen und kann auch geschmackvoll dekoriert werden.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für mehr Würze können zusätzliche Gewürze wie Ingwer oder Kardamom hinzugefügt werden.
- Der Kuchen hält sich in einer luftdichten Dose bis zu einer Woche frisch.
- Sie können die Walnüsse durch andere Nüsse wie Mandeln oder Haselnüsse ersetzen.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung ist einfach und erfordert keine speziellen Techniken, eignet sich jedoch für Anfänger mit grundlegenden Kochkenntnissen.
Kosten
Die Kosten setzen sich hauptsächlich aus Grundzutaten zusammen, die in jedem Supermarkt leicht erhältlich sind.