Nürnberger Lebkuchen-Cup

Ein köstlicher Nürnberger Lebkuchen-Cup, der die traditionellen Aromen von Lebkuchen in einem modernen Dessert vereint. Die weiche, würzige Lebkuchenmasse wird mit einer zarten Schokoladenglasur überzogen und bietet eine perfekte Kombination aus süßem und würzigem Geschmack. Ideal für die Weihnachtszeit oder als besondere Leckerei das ganze Jahr über.

Gesamt: 35 Minuten | Vorbereitung: 20 Minuten | Kochzeit: 15 Minuten
Rührschüssel | Handmixer | Muffinförmchen | Backblech | Backpapier | Küchenwaage
Kaloriengehalt 280 kcal | Kohlenhydrate 40 g| Eiweiß 4 g | Ballaststoffe 1 g | Fette 12 g
Nürnberger Lebkuchen-Cup

Zutaten (1 Portion)

Lebkuchen200g
Butter, weich100g
Zucker100g
Eier2 St.
Mehl100g
Backpulver1 TL
Zimt1 TL
Ingwer, gemahlen1 TL
Schokoladenglasur100g
Bekannte Allergene: Gluten, Eier, Milch, Nüsse

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. In einer Rührschüssel die weiche Butter mit dem Zucker cremig rühren. Die Eier nacheinander hinzufügen und gut verrühren.
  3. Das Mehl mit dem Backpulver, Zimt und Ingwer mischen und langsam unter die Butter-Zucker-Mischung heben.
  4. Den Lebkuchen klein schneiden und unter den Teig heben.
  5. Die Muffinförmchen auf ein Backblech setzen und den Teig gleichmäßig darin verteilen.
  6. Im vorgeheizten Backofen ca. 15 Minuten backen, bis die Cups goldbraun sind.
  7. Nach dem Backen die Lebkuchen-Cups auskühlen lassen und anschließend mit geschmolzener Schokoladenglasur überziehen.
  8. Nach Belieben dekorieren und servieren. Guten Appetit!

Serviervorschläge

Servieren Sie die Lebkuchen-Cups auf einer festlichen Platten mit etwas Puderzucker bestäubt. Ein bisschen Sahne oder Vanilleeis passt wunderbar dazu.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Die Lebkuchen-Cups lassen sich gut einige Tage vorher backen und aufbewahren.
  • Für eine noch intensivere Geschmacksnote können Sie der Glasur etwas Zimt hinzufügen.
  • Mit gehackten Nüssen oder Mandeln dekoriert, erhalten die Cups einen zusätzlichen Crunch.

Schwierigkeitsgrad

Die Zubereitung der Lebkuchen-Cups ist einfach, aber erfordert einige Schritte, um die perfekte Mischung zu erhalten.

Kosten

Die Kosten für die Zutaten sind moderat und leicht zu besorgen. Besonders während der Weihnachtszeit sind die meisten Zutaten erhältlich.

Weitere interessante Rezepte...

Nürnberger Lebkuchen-French Toast
25 Min.
Einfach
350 kcal
Deutschland
Lamm-Maultaschen mit Rosmarin
1 Std.
Mittel
450 kcal
Deutschland
Klassischer Rheinischer Kartoffelsalat
50 Min.
Einfach
180 kcal
Deutschland