Nürnberger Lebkuchen
Diese traditionellen Nürnberger Lebkuchen sind eine köstliche Weihnachtsleckerei mit einer einzigartigen Kombination aus Gewürzen, Nüssen und Honig. Perfekt für die festliche Zeit, sie vereinen Aromen und Duft der Weihnacht.
Zutaten (1 Portion)
Honig | 250g |
Zucker | 150g |
Mehl | 450g |
Haselnüsse, gemahlen | 200g |
Mandeln, gemahlen | 100g |
Backpulver | 1 Päckchen |
Gewürze (Zimt, Nelken, Muskatnuss) | 3 TL |
Eier | 3 St. |
Puderzucker | zum Bestäuben |
Zubereitung
- Den Honig und Zucker in einem kleinen Topf erhitzen, bis sich der Zucker auflöst. Abkühlen lassen.
- In einer großen Rührschüssel Mehl, gemahlene Haselnüsse, Mandeln, Backpulver und die Gewürze vermischen.
- Die Eier und die abgekühlte Honig-Zucker-Mischung in die trockenen Zutaten geben und gut vermengen, bis ein homogener Teig entsteht.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 1 cm dick ausrollen. Mit den Ausstechformen Lebkuchen ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C etwa 15-20 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitterrost auskühlen lassen.
- Vor dem Servieren die ausgekühlten Lebkuchen mit Puderzucker bestäuben. Optional: Mit Zuckerguss verzieren.
Serviervorschläge
Servieren Sie die Lebkuchen in einer festlichen Schale oder auf einem dekorativen Teller. Sie eignen sich hervorragend als Geschenk oder als Teil eines Plätzchentellers zur Weihnachtszeit.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für mehr Aroma die Gewürzmischung variieren und weitere Gewürze wie Ingwer oder Anis hinzufügen.
- Die Lebkuchen lassen sich in einer Keksdose mehrere Wochen aufbewahren und werden mit der Zeit noch aromatischer.
- Für eine vegane Variante können die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen ersetzen werden.
Schwierigkeitsgrad
Das Rezept ist einfach, aber erfordert etwas Geschick beim Ausrollen und Ausstechen des Teigs. Perfekt für Einsteiger mit etwas Geduld.
Kosten
Die Zutaten sind günstig und weit verbreitet. Besonders der Honig und die Nüsse machen das Rezept leicht erschwinglich.