Mohnkuchen mit Streuseln
Ein klassischer Mohnkuchen mit knusprigen Streuseln, der einfach zubereitet werden kann. Saftiger Teig kombiniert mit dem intensiven Geschmack von Mohn und einem luftig-lockeren Streuselteig für das perfekte Dessert oder den Nachmittagskaffee.
Zutaten (1 Portion)
Mahlen Mohn | 200g |
Butter, weich | 150g |
Zucker | 200g |
Eier | 4 St. |
Mehl | 250g |
Backpulver | 1 Päckchen |
Milch | 200ml |
Streusel (z.B. aus Mehl, Butter, Zucker) | 150g |
Zubereitung
- Die Backform mit Butter einfetten und mit Backpapier auslegen.
- In einer Rührschüssel die weiche Butter mit dem Zucker cremig schlagen. Nach und nach die Eier hinzufügen und gut vermischen.
- In einer separaten Schüssel Mohn, Mehl und Backpulver vermengen. Diese Mischung abwechselnd mit der Milch zur Butter-Ei-Masse geben und gut verrühren.
- Den Teig in die vorbereitete Backform füllen und glatt streichen.
- Für die Streusel Mehl, Butter und Zucker in einer Schüssel verkneten, bis eine krümelige Masse entsteht.
- Die Streusel gleichmäßig über den Teig in der Form verteilen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 40 Minuten backen, bis er goldgelb ist und ein Zahnstocher sauber herauskommt.
- Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form abkühlen lassen, bevor er auf ein Gitter gelegt wird.
- Optional: Mit Puderzucker bestäuben und genießen.
Serviervorschläge
Servieren Sie den Mohnkuchen lauwarm oder bei Zimmertemperatur, eventuell mit einem Klecks Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für intensiveren Geschmack kann der Mohn einige Stunden in der Milch eingeweicht werden.
- Der Kuchen lässt sich prima einfrieren, am besten nach dem Abkühlen.
- Variieren Sie die Streusel mit Zimt oder Nüssen für einen besonderen Touch.
Schwierigkeitsgrad
Das Rezept ist einfach nachzuvollziehen und erfordert grundlegende Backkenntnisse. Ein wenig Geduld beim Kneten der Streusel ist hilfreich.
Kosten
Die Zutaten für den Mohnkuchen sind günstige Grundprodukte, die leicht erhältlich sind.