Mehlpudding mit Talg

Mehlpudding mit Talg ist eine traditionelle rustikale Speise, die besonders in der kalten Jahreszeit beliebt ist. Der Pudding wird aus einfachem Mehl, Talg und Gewürzen zubereitet und erhält durch das langsame Garen eine angenehm weiche Textur. Er ist eine nahrhafte und herzhafte Beilage oder auch als Hauptgericht servierbar.

Gesamt: 1 Stunde 20 Minuten | Vorbereitung: 20 Minuten | Kochzeit: 60 Minuten
Topf | Rührschüssel | Schneebesen | Kochlöffel | Auflaufform | Backofen
Kaloriengehalt 320 kcal | Kohlenhydrate 30 g| Eiweiß 6 g | Ballaststoffe 2 g | Fette 20 g
Mehlpudding mit Talg

Zutaten (1 Portion)

Weißmehl250g
Rinderfett (Talg)100g
Milch500ml
Eier2 St.
Zucker50g
SalzPrise
Zimt1 TL
Bekannte Allergene: Gluten, Eier, Milch

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
  2. In einem Topf das Rinderfett bei mittlerer Hitze schmelzen lassen.
  3. In einer Rührschüssel das Mehl, Zucker, Zimt und das Salz vermengen.
  4. Die geschmolzene Talg, Milch und Eier in die Schüssel geben und alles gut verrühren, bis eine homogene Masse entsteht.
  5. Die Mischung in eine gefettete Auflaufform gießen.
  6. Im vorgeheizten Ofen ca. 60 Minuten backen, bis der Pudding eine goldbraune Farbe annimmt und fest wird.
  7. Aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen, bevor er serviert wird.
  8. Optional: Mit einer Zimt-Zucker-Mischung bestäuben vor dem Servieren.

Serviervorschläge

Servieren Sie den Mehlpudding warm mit einer süßen Sauce oder frischen Früchten. Er eignet sich auch hervorragend als Beilage zu herzhaften Gerichten.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für zusätzlichen Geschmack können Sie Vanille oder Muskatnuss in die Mischung geben.
  • Der Pudding kann auch in Stücke geschnitten und angebraten werden für eine knusprige Variante.
  • Übrig gebliebene Portionen können im Kühlschrank aufbewahrt und am nächsten Tag aufgewärmt werden.

Schwierigkeitsgrad

Das Rezept ist einfach und eignet sich gut für Anfänger. Es benötigt keine speziellen Kochkenntnisse.

Kosten

Die Zutaten sind einfach und kostengünstig zu beschaffen, das Gericht ist daher sehr wirtschaftlich.