Marzipanstollen

Der Marzipanstollen ist ein traditionelles deutsches Weihnachtsgebäck, das mit einer köstlichen Marzipanfüllung und einer dezenten Gewürznote begeistert. Eine perfekte Ergänzung für die festliche Kaffeetafel und ein beliebtes Geschenk zur Weihnachtszeit.

Gesamt: 1 Stunde 30 Minuten | Vorbereitung: 30 Minuten | Kochzeit: 60 Minuten
Rührschüssel | Küchenmaschine | Backblech | Backpapier | Teigrolle
Kaloriengehalt 410 kcal | Kohlenhydrate 54 g| Eiweiß 8 g | Ballaststoffe 2 g | Fette 20 g
Marzipanstollen

Zutaten (1 Portion)

Mehl500g
Butter250g
Zucker150g
Hefe25g
Milch200ml
Eier2
Marzipanrohmasse200g
Mandeln (gehackt)100g
Rosinen100g
Zimt1 TL
Puderzuckerzum Bestäuben
Salz1 TL
Bekannte Allergene: Gluten, Eier, Milch, Schalenfrüchte

Zubereitung

  1. Die Hefe in der warmen Milch auflösen und 10 Minuten ruhen lassen.
  2. In einer großen Rührschüssel Mehl, Zucker, Salz, und Zimt vermischen.
  3. Die Butter schmelzen und zusammen mit der Hefemischung und den Eiern zur Mehlmischung geben.
  4. Den Teig gut durchkneten, bis er glatt und geschmeidig ist. Abdecken und 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
  5. Nach dem Gehen den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und die Marzipanrohmasse sowie die gehackten Mandeln und Rosinen gleichmäßig verteilen.
  6. Den Teig aufrollen und zu einem Laib formen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
  7. Ein weiteres 30 Minuten ruhen lassen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 180°C vorheizen.
  8. Den Stollen im vorgeheizten Ofen 60 Minuten backen, bis er goldbraun ist. Abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.

Serviervorschläge

Der Marzipanstollen schmeckt am besten frisch und leicht angekrümelt mit einer Tasse Kaffee oder Tee. Er kann auch als Geschenk verpackt und zu Weihnachten verschenkt werden. Zum Verzehren sollte der Stollen in dünne Scheiben geschnitten werden.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für zusätzlichen Geschmack können Sie eine Prise Muskatnuss in den Teig geben.
  • Den Stollen in Alufolie wickeln und an einem kühlen, trockenen Ort lagern, damit er aromatisch bleibt.

Schwierigkeitsgrad

Die Zubereitung des Marzipanstollens erfordert einige Grundkenntnisse im Backen, insbesondere um einen geschmeidigen Hefeteig herzustellen und die Füllung harmonisch zu verteilen. Ideal für Hobbybäcker mit ein wenig Erfahrung.

Kosten

Die Kosten für den Marzipanstollen sind moderat, da die meisten Zutaten erhältlich und nicht besonders teuer sind. Marzipan kann jedoch je nach Qualität variieren.