Marmorierter Biskuit

Marmorierter Biskuit ist ein klassisches, leichtes und luftiges Gebäck, das durch seine ansprechenden Marmormuster besticht. Es ist ideal für Nachmittagskaffee oder besondere Anlässe und lässt sich sowohl pur als auch mit einer Glasur oder Sahne servieren.

Gesamt: 45 Minuten | Vorbereitung: 15 Minuten | Kochzeit: 30 Minuten
Rührschüssel | Küchenmaschine | Blech | Backpapier | Teigschaber | Küchenwaage
Kaloriengehalt 280 kcal | Kohlenhydrate 42 g| Eiweiß 5 g | Ballaststoffe 1 g | Fette 10 g
Marmorierter Biskuit

Zutaten (1 Portion)

Mehl250g
Zucker200g
Butter125g
Eier4
Backpulver1 TL
Vanillezucker1 Pck.
Kakaopulver2 EL
Milch100ml
Salz1 Prise
Bekannte Allergene: Gluten, Eier, Milch

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 175°C vorheizen und ein Blech mit Backpapier auslegen.
  2. In einer Rührschüssel weiche Butter mit Zucker und Vanillezucker cremig schlagen.
  3. Eier nacheinander hinzufügen und gut vermischen.
  4. Mehl, Backpulver und Salz dazugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren.
  5. Etwa ein Drittel des Teigs in eine separate Schüssel geben und Kakaopulver sowie die Milch hinzufügen. Gut vermischen.
  6. Den hellen Teig gleichmäßig auf das Blech streichen, dann mit Löffeln den dunklen Teig auf den hellen geben.
  7. Mit einem Teigschaber einen Marmor-Effekt erzeugen, indem man die beiden Teige vorsichtig vermischt.
  8. Im vorgeheizten Ofen etwa 30 Minuten backen, bis ein Holzstäbchen sauber herauszieht.
  9. Den Biskuit abkühlen lassen und nach Belieben garnieren oder servieren.

Serviervorschläge

Marmorierter Biskuit kann pur serviert werden, passt aber auch hervorragend zu einer Schokoladenglasur oder einer einfachen Puderzuckerbestreuung. Eine Portion frisch geschlagene Sahne oder ein fruchtiger Kompott runden das Dessert perfekt ab.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für zusätzlichen Geschmack können geriebene Zitronen- oder Orangenschalen in den Teig gegeben werden.
  • Die Backzeit kann je nach Ofentyp leicht variieren, daher am besten ab und zu einen Blick darauf werfen.
  • Die Marmormuster lassen sich durch unterschiedliche Verteilung der Teige weiter variieren.

Schwierigkeitsgrad

Die Zubereitung des marmorierten Biskuits ist einfach und erfordert keine besonderen Kochfertigkeiten. Die Schritte sind leicht nachvollziehbar und das Ergebnis kann sich sehen lassen!

Kosten

Die Kosten für die Zutaten sind moderat, da die meisten davon in jedem Haushalt vorrätig sind und vergleichsweise erschwinglich sind.