Marillenringe

Marillenringe sind köstliche und traditionelle österreichische Butterplätzchen mit einer fruchtigen Marillenfüllung. Diese zarten, buttrigen Ringe sind ideal für den Nachmittagskaffee oder als süßer Snack und überzeugen durch ihren unverwechselbaren Geschmack.

Gesamt: 42 Minuten | Vorbereitung: 30 Minuten | Kochzeit: 12 Minuten
Rührschüssel | Backblech | Backpapier | Teigroller | Ausstechformen
Kaloriengehalt 220 kcal | Kohlenhydrate 30 g| Eiweiß 3 g | Ballaststoffe 1 g | Fette 10 g
Marillenringe

Zutaten (1 Portion)

Mehl500g
Butter250g
Zucker150g
Eier1
Vanillezucker1 Päckchen
Backpulver1 TL
Salz1 Prise
Marillenmarmelade200g
Bekannte Allergene: Gluten, Eier, Milch

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. In einer Rührschüssel Butter und Zucker schaumig rühren, dann das Ei und den Vanillezucker hinzufügen und gut vermengen.
  3. Mehl, Backpulver und Salz in die Mischung sieben und alles zu einem glatten Teig verkneten.
  4. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 0,5 cm dick ausrollen und Ringe mit einer Ausstechform ausstechen.
  5. Die Hälfte der Ringe auf das Backblech legen, einen kleinen Löffel Marillenmarmelade in die Mitte setzen und die restlichen Ringe darauf legen.
  6. Die Ränder leicht andrücken und die Gebäckstücke im vorgeheizten Ofen 10-12 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
  7. Nach dem Backen die Marillenringe auf einem Gitter abkühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.

Serviervorschläge

Die Marillenringe können warm serviert oder in einer schönen Keksdose aufbewahrt werden. Sie passen hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder Tee und sind ein Hit bei Gartenpartys oder Festen.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für eine besondere Note können Sie etwas Zimt oder geriebene Zitronenschale zum Teig hinzufügen.
  • Stellen Sie sicher, dass die Marmelade nicht zu flüssig ist, damit sie beim Backen nicht herausläuft.
  • Die Ringe können auch mit anderen Fruchtmarmeladen, wie Aprikosen oder Himbeeren, variiert werden.

Schwierigkeitsgrad

Die Zubereitung der Marillenringe ist unkompliziert und gut für Anfänger geeignet. Das Ausstechen und Füllen der Ringe macht Spaß und erfordert keine besonderen Techniken.

Kosten

Die Kosten für die Zubereitung der Marillenringe sind gering, da die meisten Zutaten in jedem Haushalt vorhanden sind und die Mengen für viele Portionen ausreichen.