Marillen-Heidelbeer Panettone
Der Marillen-Heidelbeer Panettone ist eine fruchtige Variante des klassischen italienischen Panettones. Mit saftigen Marillen und süßen Heidelbeeren bietet er einen einzigartigen Geschmack, der perfekt für Feste und besondere Anlässe ist.
Zutaten (1 Portion)
Mehl | 600g |
Zucker | 150g |
Butter | 200g |
Hefe | 15g |
Milch | 250ml |
Eier | 4 |
Marillen | 150g |
Heidelbeeren | 150g |
Salz | 1 TL |
Vanilleextrakt | 1 TL |
Zitronenschale | 1 EL |
Orangenschale | 1 EL |
Zubereitung
- Die Hefe in der warmen Milch auflösen und 5 Minuten ruhen lassen, bis sie schäumt.
- In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Salz und die Schalen von Zitrone und Orange vermischen.
- Die Hefemischung, Eier und die zimmerwarme Butter hinzufügen und mit der Küchenmaschine ca. 10 Minuten kneten, bis der Teig geschmeidig ist.
- Die Marillen und Heidelbeeren vorsichtig unter den Teig heben.
- Den Teig abdecken und an einem warmen Ort 1-2 Stunden gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Den Teig erneut kurz durchkneten und in die Panettoneform geben.
- Nochmals abdecken und ca. 30 Minuten gehen lassen.
- Den Backofen auf 180°C vorheizen und den Panettone für 50 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
- Nach dem Backen abkühlen lassen und genießen.
Serviervorschläge
Der Marillen-Heidelbeer Panettone kann warm oder bei Raumtemperatur serviert werden. Ideal als Dessert, zum Frühstück oder als Snack zu einer Tasse Tee oder Kaffee. Er passt perfekt zu einer leichten Vanillecreme oder einem fruchtigen Sorbet.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für eine besondere Note können geröstete Nüsse in den Teig gegeben werden.
- Die Früchte können auch nach Belieben ersetzt oder ergänzt werden.
- Wenn der Panettone beim Backen oben zu dunkel wird, decken Sie ihn mit Alufolie ab.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung des Panettones erfordert etwas Erfahrung mit Hefeteig, aber die einzelnen Schritte sind gut verständlich. Die langen Gehzeiten sind entscheidend für das Ergebnis.
Kosten
Die Kosten für die Zutaten sind moderat, wobei Mehl, Zucker und Butter zu den häufigsten Zutaten gehören. Die frischen Früchte können saisonabhängig variieren.