Marathopita - Fenchel-Pasteten

Marathopita ist eine traditionelle griechische Fencheltarte, die mit einer köstlichen Füllung aus Fenchel, Zwiebeln und Kräutern zubereitet wird. Perfekt als Vorspeise oder Snack für jede Gelegenheit.

Gesamt: 50 Minuten | Vorbereitung: 20 Minuten | Kochzeit: 30 Minuten
Backofen | Backblech | Pfanne | Löffel | Messer | Schneidebrett
Kaloriengehalt 280 kcal | Kohlenhydrate 24 g| Eiweiß 8 g | Ballaststoffe 2 g | Fette 20 g
Marathopita - Fenchel-Pasteten

Zutaten (1 Portion)

Fenchelknollen2 St.
Zwiebeln, gehackt1 St.
Olivenöl2 EL
Petersilie, frisch, gehackt2 EL
Dill, frisch, gehackt2 EL
Feta-Käse150 g
Blätterteig500 g
SalzPrise
PfefferPrise
Ei, verquirlt1 St.
Bekannte Allergene: Gluten, Milch

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Die Fenchelknollen putzen, in feine Streifen schneiden und in einer Pfanne mit Olivenöl 5 Minuten anbraten, bis sie weich werden.
  3. Die gehackten Zwiebeln hinzufügen und weitere 5 Minuten anbraten, bis sie leicht goldbraun sind. Von der Hitze nehmen und abkühlen lassen.
  4. Petersilie und Dill unter das Fenchel-Zwiebel-Gemisch heben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und den zerbröselten Feta dazugeben.
  5. Den Blätterteig ausrollen und in eine gefettete Tarteform legen oder auf einem Backblech verteilen. Die Füllung gleichmäßig darauf verteilen.
  6. Den Rand des Blätterteigs umklappen und die Oberfläche mit dem verquirlten Ei bestreichen.
  7. Im vorgeheizten Ofen ca. 25-30 Minuten backen, bis die Tarte goldbraun und knusprig ist.
  8. Aus dem Ofen nehmen und vor dem Servieren kurz abkühlen lassen.

Serviervorschläge

Diese Fenchel-Pasteten können warm oder kalt serviert werden. Sie passen hervorragend zu einem frischen Salat und einem Joghurt-Dip.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Sie können auch andere Kräuter wie Thymian oder Basilikum hinzufügen, um den Geschmack zu variieren.
  • Die Pasteten lassen sich gut vorbereiten und können vor dem Backen eingefroren werden.

Schwierigkeitsgrad

Das Rezept erfordert grundlegende Kochkenntnisse, besonders beim Umgang mit Blätterteig.

Kosten

Die Zutaten sind weit verbreitet und kosten in der Regel nicht viel.