Maniok-Kokosmilch-Eintopf
Dieser köstliche Maniok-Kokosmilch-Eintopf ist ein herzhaftes Gericht aus der afrikanischen Küche, das durch seine cremige Konsistenz und das reichhaltige Aroma der Kokosmilch besticht. Er ist sättigend und nahrhaft und eignet sich hervorragend als Hauptgericht für die ganze Familie.

Zutaten (1 Portion)
Maniok, geschält und gewürfelt | 500 g |
Kokosmilch | 400 ml |
Zwiebeln, gewürfelt | 2 St. |
Knoblauchzehen, gehackt | 3 St. |
Ingwer, frisch, gerieben | 1 EL |
Gemüsebrühe | 500 ml |
Karotten, gewürfelt | 2 St. |
Paprika, gewürfelt | 1 St. |
Koriander, frisch, gehackt | 2 EL |
Olivenöl | 1 EL |
Salz | Prise |
Pfeffer, schwarz | Prise |
Zubereitung
- Eine große Pfanne mit Olivenöl erhitzen und die gewürfelten Zwiebeln darin glasig dünsten.
- Knoblauch und Ingwer hinzufügen und kurz mit anbraten, bis sie duften.
- Die gewürfelten Karotten und den Paprika in die Pfanne geben und einige Minuten unter Rühren anbraten.
- Die Maniokwürfel und die Gemüsebrühe hinzufügen. Zum Kochen bringen und 10 Minuten köcheln lassen.
- Kokosmilch in die Mischung einrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und weitere 10-15 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis der Maniok weich ist.
- Zum Schluss den frischen Koriander unterrühren und den Eintopf heiß servieren. Guten Appetit!
Serviervorschläge
Servieren Sie den Eintopf mit frisch gebackenem Brot oder Reis, um die köstliche Sauce aufzunehmen. Ein Spritzer Limettensaft kann das Aroma zusätzlich auffrischen.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für mehr Geschmack können Sie eine kleine rote Chili hinzufügen.
- Dieser Eintopf lässt sich gut im Kühlschrank aufbewahren und schmeckt am nächsten Tag noch besser.
- Optional: Garnieren Sie mit gerösteten Kokosflocken für zusätzlichen Crunch.
Schwierigkeitsgrad
Der Eintopf ist einfach zuzubereiten und erfordert keine speziellen Kochkenntnisse. Ideal für Kochanfänger.
Kosten
Die Zutaten sind relativ günstig und gut erhältlich, was dieses Gericht auch budgetfreundlich macht.