Mangold-Eintopf
Ein herzhafter Mangold-Eintopf, der mit frischem Gemüse und einer aromatischen Brühe zubereitet wird. Dieser rustikale Eintopf ist nicht nur nahrhaft, sondern lässt sich auch schnell und einfach zubereiten.
Zutaten (1 Portion)
Mangold, frisch | 500g |
Kartoffeln, mittelgroß | 3 St. |
Zwiebeln, gewürfelt | 2 St. |
Karotten, gewürfelt | 2 St. |
Knoblauchzehen, gehackt | 2 St. |
Gemüsebrühe | 1L |
Olivenöl | 2 EL |
Salz | Prise |
Pfeffer, schwarz | Prise |
Muskatnuss, frisch gerieben | 1/4 TL |
Zubereitung
- Die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Karotten und Zwiebeln ebenfalls vorbereiten und würfeln. Den Mangold waschen, die dicken Stiele entfernen und die Blätter grob zerkleinern.
- In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln sowie den Knoblauch darin glasig dünsten.
- Die Kartoffeln und Karotten hinzufügen und einige Minuten anbraten. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
- Die Gemüsebrühe angießen und zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und 15–20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist.
- Den Mangold in den Topf geben und weitere 5 Minuten köcheln lassen, bis er zusammengefallen und zart ist.
- Vom Herd nehmen, abschmecken und servieren. Guten Appetit!
Serviervorschläge
Servieren Sie den Eintopf mit frischem Baguette oder einem Stück herzhaftem Brot, um die Aromen zu ergänzen. Ein Klecks Crème fraîche als Topping rundet das Gericht ab.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Variieren Sie die Gemüsesorten nach Saison oder Vorliebe, z.B. mit Zucchini oder Bohnen.
- Für eine vegane Variante ersetzen Sie die Crème fraîche durch pflanzliche Alternativen.
- Der Eintopf lässt sich hervorragend aufbewahren und schmeckt am nächsten Tag noch besser.
Schwierigkeitsgrad
Der Mangold-Eintopf ist einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend für Küche-Neulinge.
Kosten
Die Kosten für die Zubereitung sind sehr günstig, da die meisten Zutaten in jedem Supermarkt erhältlich sind.