Mandel-Huhn-Eintopf
Ein herzhaftes und nahrhaftes Gericht, das Hühnchen mit einer feinen Mandelkruste kombiniert und in einer würzigen Brühe serviert wird. Ideal für die ganze Familie und besonders in kalten Monaten beliebt.
Zutaten (1 Portion)
Hühnchen, in Stücke | 600g |
Mandeln, blanchiert | 100g |
Karotten, gewürfelt | 2 St. |
Sellerie, gewürfelt | 1 St. |
Zwiebel, gewürfelt | 1 St. |
Knoblauchzehen, gehackt | 2 St. |
Hühnerbrühe | 1 L |
Olivenöl | 2 EL |
Petersilie, frisch, gehackt | 2 EL |
Salz | Prise |
Pfeffer, schwarz | Prise |
Paprikapulver | 1 TL |
Zubereitung
- Hühnchenstücke mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. In einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen und die Hühnchenstücke von allen Seiten anbraten, bis sie goldbraun sind. Danach herausnehmen und beiseite stellen.
- In derselben Pfanne die Zwiebel, den Knoblauch, die Karotten und den Sellerie hinzufügen. Einige Minuten anbraten, bis das Gemüse weich wird.
- Das angebratene Hühnchen wieder in die Pfanne geben, die Hühnerbrühe hinzufügen und zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und den Eintopf 30 Minuten köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit die Mandeln grob hacken und in einer kleinen Pfanne ohne Öl rösten, bis sie goldbraun sind.
- Den Eintopf mit frischer Petersilie bestreuen und die gerösteten Mandeln darüber geben. Heiß servieren!
Serviervorschläge
Servieren Sie den Eintopf mit knusprigem Baguette oder Reis, um die köstliche Brühe aufzunehmen. Ein frischer Salat passt ebenfalls hervorragend dazu.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für eine schärfere Note können Sie eine Prise Cayennepfeffer hinzufügen.
- Der Eintopf kann im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Er schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser.
- Die Mandeln können auch durch andere Nüsse wie Cashews ersetzt werden.
Schwierigkeitsgrad
Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und benötigt keine besonderen Kochkünste.
Kosten
Die Kosten für die Zutaten sind moderat, abhängig von der Qualität des Hühnerfleischs.