Lugano Polenta e Lugániga
Lugano Polenta e Lugániga ist ein traditionelles Gericht aus der Tessiner Küche, das herzhafte Polenta mit würzigen Salsiccia-Würsten kombiniert. Diese Kombination bringt die Aromen der Region perfekt zur Geltung. Die Polenta wird cremig und macht das Gericht zu einem echten Comfort Food, ideal für die kalte Jahreszeit.
Zutaten (1 Portion)
Polenta | 250g |
Wasser | 1l |
Salz | 1 TL |
Salsiccia (italienische Wurst) | 400g |
Olivenöl | 2 EL |
Zwiebel | 1 St. |
Knoblauchzehe | 2 St. |
Petersilie | gehackt, 2 EL |
Parmesan, gerieben | 50g |
Zubereitung
- Das Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und das Salz hinzufügen. Langsam die Polenta unter ständigem Rühren einstreuen, um Klumpenbildung zu vermeiden. Die Hitze reduzieren und die Polenta etwa 30 Minuten lang bei niedriger Temperatur köcheln lassen, dabei regelmäßig umrühren.
- Während die Polenta kocht, die Salsiccia aus der Hülle drücken und in einer heißen Pfanne mit Olivenöl anbraten, bis sie schön gebräunt ist. Zwiebel und Knoblauch fein hacken und hinzufügen, bis sie weich sind.
- Wenn die Polenta fertig ist, vom Herd nehmen und mit Parmesan und etwas Petersilie vermengen. In eine Servierplatte geben und die Wurstmischung darauf verteilen.
- Mit frischer Petersilie garnieren und sofort servieren. Guten Appetit!
Serviervorschläge
Servieren Sie die Polenta e Lugániga mit einem frischen grünen Salat und einem Glas Rotwein. Es passt auch hervorragend zu eingelegtem Gemüse und Oliven.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Um die Polenta noch cremiger zu machen, können Sie einen Schuss Sahne hinzufügen.
- Vegetarier können die Salsiccia durch gebratene Champignons ersetzen.
- Überreste lassen sich gut einfrieren und später aufwärmen.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung erfordert etwas Zeit und Aufmerksamkeit, ist jedoch für jeden machbar, der gerne mit frischen Zutaten kocht.
Kosten
Die Kosten für die Zutaten sind moderat und gut erschwinglich, insbesondere wenn man saisonale Produkte kauft.