Lüneburger Heidschnuckenbraten
Der Lüneburger Heidschnuckenbraten ist ein traditionelles Gericht aus der Lüneburger Heide, bekannt für sein zartes und aromatisches Fleisch. Zusammen mit herzhaften Beilagen wie Rotkohl und Kartoffelklößen wird dieses Gericht zu einem genussvollen Erlebnis, das die regionale Küche verkörpert.
Zutaten (1 Portion)
Heidschnuckenbraten | 1,5 kg |
Zwiebeln | 3 St. |
Karotten | 2 St. |
Sellerie | 1 St. |
Knoblauchzehen | 4 St. |
Thymian, frisch | 10 g |
Rosmarin, frisch | 10 g |
Salz | nach Geschmack |
Pfeffer, schwarz | nach Geschmack |
Rinderbrühe | 500 ml |
Rotwein | 250 ml |
Olivenöl | 2 EL |
Zubereitung
- Den Backofen auf 160 °C vorheizen. Heidschnuckenbraten mit Salz und Pfeffer einreiben.
- In einem großen Bräter das Olivenöl erhitzen und den Braten von allen Seiten scharf anbraten, bis er eine goldbraune Kruste hat.
- Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Knoblauch grob hacken und zum Braten in den Bräter geben. Alles gut miteinander vermischen.
- Thymian und Rosmarin hinzufügen und mit Rinderbrühe und Rotwein ablöschen.
- Den Bräter abdecken und im vorgeheizten Ofen für etwa 2–3 Stunden schmoren, bis das Fleisch zart ist. Zwischendurch mit Bratensaft begießen.
- Den Braten nach dem Garen aus dem Ofen nehmen, kurz ruhen lassen und dann in Scheiben schneiden. Mit der Sauce und den Gemüsebeilagen servieren.
Serviervorschläge
Servieren Sie den Heidschnuckenbraten mit Rotkohl und Kartoffelklößen. Ein frischer Salat kann eine zusätzliche Beilage sein.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für intensiveren Geschmack kann der Braten über Nacht mariniert werden.
- Die Beilagen können je nach Saison angepasst werden.
Schwierigkeitsgrad
Das Rezept erfordert etwas Geduld, ist jedoch einfach nachzuvollziehen, auch für weniger erfahrene Köche.
Kosten
Die Kosten setzen sich aus dem Fleisch und frischen Zutaten zusammen. Erschwinglich für ein Familienessen.