Lübecker Kartoffelsuppe mit Marzipankern
Diese herzhafte Kartoffelsuppe aus Lübeck kombiniert den klassischen Geschmack von Kartoffeln mit einer überraschenden süßen Note durch Marzipankerne. Ein köstliches und traditionelles Gericht, das in jedem Jahr zur kalten Jahreszeit genossen wird.

Zutaten (1 Portion)
Kartoffeln, festkochend | 500 g |
Zwiebeln | 1 St. |
Karotten | 2 St. |
Sellerie, frisch | 100 g |
Gemüsebrühe | 1 l |
Sahne | 200 ml |
Marzipan, gerieben | 100 g |
Butter | 30 g |
Salz | Prise |
Pfeffer | Prise |
Muskatnuss, frisch gerieben | 1 Prise |
Zubereitung
- Die Kartoffeln schälen, in Würfel schneiden und zur Seite stellen.
- Zwiebel, Karotten und Sellerie ebenfalls schälen und in feine Würfel schneiden.
- In einem großen Topf die Butter erhitzen und die Zwiebeln glasig dünsten.
- Karotten und Sellerie hinzufügen und für einige Minuten mitdünsten.
- Die Kartoffeln dazugeben und alles gut vermengen.
- Die Gemüsebrühe hinzugießen und die Suppe zum Kochen bringen. Bei mittlerer Hitze 20 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
- Mit einem Stabmixer die Suppe pürieren, bis sie eine cremige Konsistenz erreicht hat.
- Die Sahne einrühren und mit Salz, Pfeffer und geriebener Muskatnuss abschmecken.
- Die Suppe in Teller geben und mit geriebenem Marzipan bestreuen. Heiß servieren.
Serviervorschläge
Die Suppe kann mit frischem Brot oder Brötchen serviert werden. Ein Spritzer Zitronensaft kann zusätzlich für Frische sorgen.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für eine vegane Variante die Sahne durch pflanzliche Sahne ersetzen.
- Marzipan kann auch in kleine Stücke geschnitten und in die Suppe gegeben werden.
- Für mehr Geschmack können Sie die Suppe mit frischen Kräutern wie Petersilie garnieren.
Schwierigkeitsgrad
Das Rezept ist einfach nachzukochen und eignet sich gut für Kochanfänger.
Kosten
Die Zutaten sind günstig und in jedem Supermarkt erhältlich, was das Gericht zu einer kostengünstigen Wahl macht.