Löwenzahn und Brennnessel Salat

Ein frischer, gesunder Salat aus jungen Löwenzahnblättern und frischen Brennnesseln, verfeinert mit einem Dressing aus Olivenöl und Zitronensaft. Ideal für die Frühlingszeit und reich an Vitaminen und Mineralien.

Gesamt: 15 Minuten | Vorbereitung: 15 Minuten | Kochzeit: 0 Minute
Schüssel | Messer | Schneidebrett | Esslöffel
Kaloriengehalt 150 kcal | Kohlenhydrate 12 g| Eiweiß 5 g | Ballaststoffe 4 g | Fette 10 g
Löwenzahn und Brennnessel Salat

Zutaten (1 Portion)

Löwenzahnblätter, frisch200g
Brennnesselblätter, frisch100g
Olivenöl3 EL
Zitronensaft2 EL
Honig oder Agavendicksaft1 TL
SalzPrise
Pfeffer, frisch gemahlenPrise
Walnüsse, grob gehackt50g
Feta-Käse, zerbröckelt (optional)50g
Bekannte Allergene: Laktose

Zubereitung

  1. Die Löwenzahn- und Brennnesselblätter gründlich waschen und abtropfen lassen. Bei Verwendung von Brennnesseln empfiehlt es sich, Handschuhe zu tragen, da die Blätter kleine Stiche verursachen können.
  2. Die Blätter grob zerkleinern und in eine große Schüssel geben.
  3. In einer kleinen Schüssel Olivenöl, Zitronensaft und Honig oder Agavendicksaft gut vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Das Dressing über die vorbereiteten Blätter gießen und alles gut vermengen, sodass die Blätter gleichmäßig mit dem Dressing überzogen sind.
  5. Falls verwendet, die zerbröckelten Walnüsse und den Feta-Käse hinzufügen und vorsichtig unterheben. Der Salat kann sofort serviert werden.

Serviervorschläge

Serviere den Salat als Beilage zu gegrilltem Gemüse oder als leichtes Mittagessen mit Vollkornbrot.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für mehr Crunch können geröstete Kürbiskerne hinzugefügt werden.
  • Wenn du Feta-Käse weglassen möchtest, ist der Salat auch ohne ihn lecker.
  • Junge Löwenzahnblätter sind zarter und weniger bitter.

Schwierigkeitsgrad

Die Zubereitung ist unkompliziert und schnell, perfekt für Frühlingsgerichte.

Kosten

Die Kosten sind sehr gering, da die Zutaten leicht erhältlich sind und viele im Garten wachsen.