Leberkuchen (Pechenochniki)

Leberkuchen, bekannt als Pechenochniki, ist eine herzhafte Delikatesse aus Leber, die in einer zarten Teighülle gebacken wird. Diese leckeren kleinen Kuchen sind perfekt für einen Snack oder als Vorspeise bei festlichen Essen.

Gesamt: 50 Minuten | Vorbereitung: 20 Minuten | Kochzeit: 30 Minuten
Schüssel | Pfanne | Schneidebrett | Messer | Löffel | Rührgerät | Backblech
Kaloriengehalt 250 kcal | Kohlenhydrate 20 g| Eiweiß 18 g | Ballaststoffe 2 g | Fette 15 g
Leberkuchen (Pechenochniki)

Zutaten (1 Portion)

Leber (Rinder- oder Hühnerleber)500g
Zwiebeln, fein gehackt1 St.
Eier2 St.
Milch150ml
Mehl200g
Backpulver1 TL
Salz1 TL
PfefferPrise
Öl zum BratenNach Bedarf
Bekannte Allergene: Gluten, Eier

Zubereitung

  1. Die Leber gründlich reinigen und in kleine Stücke schneiden. Zwiebeln fein hacken und zusammen mit der Leber in einer Pfanne bei mittlerer Hitze anbraten, bis die Zwiebeln weich sind.
  2. In einer großen Schüssel die angebratene Leber-Zwiebel-Mischung mit Eiern, Milch, Mehl, Backpulver, Salz und Pfeffer vermengen. Alles gut mit einem Rührgerät zu einem glatten Teig verrühren.
  3. Eine Pfanne mit etwas Öl auf mittlerer Hitze erhitzen. Mit einem Löffel Portionsgrößen aus dem Teig nehmen und in die Pfanne geben. Beidseitig goldbraun braten, ca. 5-7 Minuten pro Seite.
  4. Die fertigen Leberkuchen auf ein mit Küchenpapier ausgelegtes Blech legen, um überschüssiges Öl abtropfen zu lassen.
  5. Heiß servieren und nach Belieben mit saurer Sahne oder einer Kräutersauce garnieren.

Serviervorschläge

Die Leberkuchen können warm oder kalt serviert werden. Als Beilage passen frischer Salat oder eingelegtes Gemüse.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für einen intensiveren Geschmack kann man frische Kräuter wie Dill oder Petersilie in den Teig geben.
  • Die Leberkuchen lassen sich gut vorbereiten und können auch eingefroren werden.

Schwierigkeitsgrad

Die Zubereitung der Leberkuchen ist einfach, erfordert aber etwas Geschick beim Braten der kleinen Kuchen.

Kosten

Die Kosten für die Zubereitung sind gering, da die Hauptzutaten günstig erhältlich sind.