Labaunsche Klitscher
Labaunsche Klitscher sind traditionelle Kartoffelpuffer aus dem ehemaligen Ostdeutschland. Sie sind knusprig, herzhaft und perfekt als Snack oder Beilage zu verschiedenen Gerichten. Am besten schmecken sie frisch zubereitet mit einem Klecks Apfelmus oder Sour Cream.
Zutaten (1 Portion)
Kartoffeln, roh | 1 kg |
Eier | 2 St. |
Mehl | 3 EL |
Zwiebel, gerieben | 1 St. |
Salz | Prise |
Pfeffer, schwarz | Prise |
Öl, zum Braten | nach Bedarf |
Zubereitung
- Die rohen Kartoffeln schälen und grob reiben. Mit einem Küchentuch die überschüssige Flüssigkeit aus den geriebenen Kartoffeln drücken.
- In einer Schüssel die geriebenen Kartoffeln mit den Eiern, dem Mehl, der geriebenen Zwiebel, Salz und Pfeffer gut vermengen.
- In einer großen Pfanne ausreichend Öl erhitzen. Mit einem Löffel kleine Portionen der Kartoffelmischung in die heiße Pfanne geben und platt drücken.
- Die Klitscher auf jeder Seite etwa 3-5 Minuten braten, bis sie goldbraun und knusprig sind.
- Die fertigen Klitscher auf einem Küchenpapier abtropfen lassen und warm servieren.
Serviervorschläge
Servieren Sie die Klitscher heiß mit Apfelmus oder Sour Cream. Sie eignen sich auch gut als Beilage zu Fleischgerichten oder als Snack zwischendurch.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für eine extra Portion Würze können Sie frisch gehackte Kräuter hinzufügen.
- Die Klitscher lassen sich auch gut im Backofen warmhalten.
- Optional: Für eine glutenfreie Variante kann das Mehl durch Kartoffelstärke ersetzt werden.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung ist einfach und schnell. Ein perfektes Gericht für Anfänger in der Küche.
Kosten
Die Kosten sind gering, da hauptsächlich Kartoffeln und Alltagszutaten verwendet werden.