Kürbiskern-Pita

Die Kürbiskern-Pita ist ein herzhaftes Fladenbrot, das reich an Geschmack und Nährstoffen ist. Ideal für die Zubereitung von Sandwiches oder als Beilage zu Dips.

Gesamt: 35 Minuten | Vorbereitung: 15 Minuten | Kochzeit: 20 Minuten
Rührschüssel | Teigrolle | Backblech | Backpapier | Küchenmaschine
Kaloriengehalt 250 kcal | Kohlenhydrate 40 g| Eiweiß 8 g | Ballaststoffe 4 g | Fette 6 g
Kürbiskern-Pita

Zutaten (1 Portion)

Mehl500g
Wasser300ml
Kürbiskerne100g
Hefe10g
Zucker1 TL
Salz1 TL
Olivenöl2 EL
Bekannte Allergene: Gluten

Zubereitung

  1. Die Hefe zusammen mit dem Zucker in lauwarmem Wasser auflösen und 5 Minuten stehen lassen, bis sie schäumt.
  2. In einer Rührschüssel das Mehl und das Salz vermengen.
  3. Die Hefemischung und das Olivenöl zum Mehl geben und alles zu einem geschmeidigen Teig kneten.
  4. Die Kürbiskerne unter den Teig mischen.
  5. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort für 1 Stunde gehen lassen.
  6. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche auf 1 cm Dicke ausrollen.
  7. Den Ofen auf 220°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  8. Die Pitas auf das Backblech legen und 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  9. Die Pitas aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.

Serviervorschläge

Die Kürbiskern-Pita kann warm serviert werden und ist ideal zum Dippen in Hummus oder Joghurt-Dips. Sie kann auch als Basis für Sandwiches verwendet werden, gefüllt mit frischem Gemüse, Feta oder Hähnchen.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für extra Geschmack können die Kürbiskerne vorher angeröstet werden.
  • Die Pitas lassen sich gut einfrieren und bei Bedarf auftauen.

Schwierigkeitsgrad

Das Rezept erfordert grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Hefeteig, ist jedoch leicht verständlich und für Hobbybäcker gut umsetzbar.

Kosten

Die Kosten sind gering, da die verwendeten Zutaten häufig in Haushalten vorrätig sind.