Kürbisbrot mit Zimt

Dieses köstliche Kürbisbrot mit Zimt ist ein saftiges und aromatisches Gebäck, perfekt für den Herbst. Die Kombination aus Kürbis und Zimt verleiht dem Brot nicht nur einen warmen Farbton, sondern auch einen wunderbar würzigen Geschmack. Ideal zum Frühstück oder als Snack zu jeder Tageszeit!

Gesamt: 1 Stunde 15 Minuten | Vorbereitung: 15 Minuten | Kochzeit: 60 Minuten
Rührschüssel | Küchenmaschine | Kastenform | Backpapier | Backofen
Kaloriengehalt 250 kcal | Kohlenhydrate 40 g| Eiweiß 4 g | Ballaststoffe 2 g | Fette 10 g
Kürbisbrot mit Zimt

Zutaten (1 Portion)

Kürbis, püriert250g
Mehl300g
Zucker150g
Eier2 St.
Butter, geschmolzen100g
Backpulver1 Päckchen
Zimt2 TL
Salz1 Prise
Walnüsse, grob gehackt100g
Bekannte Allergene: Gluten, Nüsse

Zubereitung

  1. Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und die Kastenform mit Backpapier auslegen.
  2. In einer großen Rührschüssel das Kürbispüree, die geschmolzene Butter und den Zucker gut vermischen. Nach und nach die Eier hinzufügen und alles cremig rühren.
  3. In einer separaten Schüssel das Mehl, Backpulver, Zimt und Salz vermengen. Diese Mischung unter die Kürbismasse heben und gut durchrühren, bis alles gut vermischt ist.
  4. Die gehackten Walnüsse unterheben und den Teig in die vorbereitete Kastenform füllen.
  5. Im vorgeheizten Backofen ca. 50-60 Minuten backen, bis ein Zahnstochertest ergibt, dass das Brot durchgebacken ist. Optional: 5 Minuten länger backen für extra Knusprigkeit.
  6. Das Brot aus dem Ofen nehmen und in der Form ca. 10 Minuten abkühlen lassen, bevor es auf ein Gitterrost zum vollständigen Abkühlen gelegt wird.

Serviervorschläge

Servieren Sie das Kürbisbrot mit etwas Butter oder Frischkäse. Es passt auch hervorragend zu einer Tasse Tee oder Kaffee!

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für eine noch intensivere Zimt-Note können Sie 1 TL Zimtzucker über den Teig streuen, bevor Sie ihn backen.
  • Das Brot kann in einer luftdichten Verpackung bis zu 5 Tage frisch bleiben.
  • Sie können auch eine Glasur aus Puderzucker und Wasser darüber geben, um das Brot noch dekorativer zu gestalten.

Schwierigkeitsgrad

Das Rezept ist unkompliziert und eignet sich auch für Backanfänger. Es erfordert keine speziellen Backkenntnisse und ist schnell zubereitet.

Kosten

Die Kosten für die Zutaten sind gering und leicht in jedem Supermarkt erhältlich.