Kriegs-Pfannkuchen

Kriegs-Pfannkuchen sind ein einfaches, aber köstliches Rezept, das in Zeiten knapper Ressourcen entstand. Mit minimalen Zutaten lassen sich köstliche und nahrhafte Pfannkuchen zaubern, die vielseitig genießbar sind. Egal ob süß oder herzhaft, diese Pfannkuchen sind eine hervorragende Wahl für jedes Frühstück oder als Snack.

Gesamt: 30 Minuten | Vorbereitung: 10 Minuten | Kochzeit: 20 Minuten
Schüssel | Pfanne | Rührbesen | Kelle | Teller
Kaloriengehalt 220 kcal | Kohlenhydrate 34 g| Eiweiß 7 g | Ballaststoffe 2 g | Fette 8 g
Kriegs-Pfannkuchen

Zutaten (1 Portion)

Mehl200g
Milch300ml
Eier2 St.
Zucker1 EL
Salzeine Prise
Butterzum Braten
Zimtnach Belieben
Bekannte Allergene: Gluten, Eier, Milch

Zubereitung

  1. In einer großen Schüssel das Mehl mit dem Zucker, Salz und Zimt vermischen.
  2. In einer separaten Schüssel die Eier aufschlagen und mit der Milch verquirlen.
  3. Die flüssigen Zutaten langsam in die Mehlmischung gießen und mit einem Rührbesen zu einem glatten Teig verrühren.
  4. Die Pfanne erhitzen und einen kleinen Löffel Butter hinzufügen, um sie zu fetten.
  5. Mit einer Kelle eine Portion Teig in die Pfanne geben und die Hitze reduzieren.
  6. Den Pfannkuchen auf jeder Seite etwa 2-3 Minuten goldbraun backen.
  7. Mit dem restlichen Teig wiederholen, die Pfannkuchen stapeln und warm halten.
  8. Die fertigen Pfannkuchen nach Belieben mit Zucker, Zimt, Marmelade oder frischen Früchten servieren.

Serviervorschläge

Die Pfannkuchen können mit Puderzucker, frischen Früchten oder einer süßen Sauce serviert werden. Für herzhafte Varianten können sie mit Käse oder Schinken gefüllt werden.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für fluffigere Pfannkuchen die Eier getrennt schlagen und das Eiweiß zuletzt unter den Teig heben.
  • Die Pfannkuchen lassen sich auch gut einfrieren und bei Bedarf aufwärmen.

Schwierigkeitsgrad

Die Zubereitung ist schnell und unkompliziert. Ideal für Kochanfänger oder als gemeinsames Familienprojekt.

Kosten

Die Kosten sind minimal, da die Zutaten einfach zu beschaffen und günstig sind.