Kolonialer Erbseneintopf
Ein herzhaft-cremiger Erbseneintopf mit einer perfekten Balance aus Gewürzen und frischen Kräutern. Ideal für kalte Tage und als nahrhafte Mahlzeit für die ganze Familie.
Zutaten (1 Portion)
getrocknete grüne Erbsen | 250g |
Zwiebeln | 2 St. |
Karotten | 2 St. |
Sellerie | 1 Stange |
Knoblauchzehen | 2 St. |
Gemüsebrühe | 1,5 l |
Lorbeerblätter | 2 St. |
Thymian, frisch | 5g |
Salz | nach Geschmack |
Pfeffer | nach Geschmack |
Olivenöl | 2 EL |
Zubereitung
- Die getrockneten Erbsen über Nacht in Wasser einweichen.
- Am nächsten Tag die Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Knoblauch schälen und klein schneiden.
- In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten.
- Karotten, Sellerie und Knoblauch hinzufügen und einige Minuten mitdünsten.
- Die eingeweichten Erbsen abgießen und mit in den Topf geben. Alles gut vermischen.
- Die Gemüsebrühe und die Lorbeerblätter hinzufügen. Zum Kochen bringen.
- Den Eintopf bei niedriger Hitze mindestens 60 Minuten köcheln lassen, bis die Erbsen weich sind.
- Thymian hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Optional: Mit einem Pürierstab für eine cremige Konsistenz pürieren.
- Den Eintopf heiß servieren und nach Belieben mit frischen Kräutern garnieren.
Serviervorschläge
Servieren Sie den Eintopf mit frischem Baguette oder knusprigem Brot. Ein kleiner Klecks Sauerrahm obendrauf verleiht zusätzliches Aroma.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für mehr Geschmack können Sie einen Schuss Zitronensaft hinzugeben.
- Der Eintopf lässt sich hervorragend im Kühlschrank aufbewahren und schmeckt am nächsten Tag noch besser.
- Veganer können den Sauerrahm durch pflanzliche Alternativen ersetzen.
Schwierigkeitsgrad
Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und perfekt für Kochanfänger.
Kosten
Die Kosten sind gering, da die meisten Zutaten erschwinglich sind und leicht erhältlich.