Kolonialer Apfelwein

Dieser koloniale Apfelwein ist ein erfrischendes Getränk, das aus frischen Äpfeln und Gewürzen hergestellt wird. Der süß-säuerliche Geschmack macht ihn perfekt für verschiedene Anlässe und inspirieret Erinnerungen an die traditionellen Apfelweine der Kolonialzeit.

Gesamt: 40 Minuten | Vorbereitung: 20 Minuten | Kochzeit: 0 Minute
Apfelsaft-Presse | Eimer | Hefebehälter | Gärballon | Trichter | Flaschen | Küchenwaage
Kaloriengehalt 120 kcal | Kohlenhydrate 30 g| Eiweiß 0 g | Ballaststoffe 2 g | Fette 0 g
Kolonialer Apfelwein

Zutaten (1 Portion)

Frische Äpfel3 kg
Zucker500 g
Zimtstangen2 St.
Nelken, ganz5 St.
Hefe (Weinhefe)1 Päckchen
Wasser3 l
Bekannte Allergene: Gluten

Zubereitung

  1. Die Äpfel gründlich waschen, vierteln und entkernen. Die Apfelviertel in einen großen Eimer geben.
  2. Wasser hinzufügen, bis die Äpfel vollständig bedeckt sind. Mit einer Kartoffelstampfer die Äpfel leicht zerdrücken, damit die Säfte freigesetzt werden.
  3. Zucker, Zimtstangen, und Nelken zu der Mischung hinzufügen und gut umrühren, bis der Zucker aufgelöst ist.
  4. Die Hefepackung gemäß der Anleitung auf der Verpackung aktivieren und zu der Apfelmischung geben.
  5. Den Eimer mit einem Tuch abdecken und für 2 bis 3 Tage an einem warmen Ort stehen lassen, damit die Gärung beginnen kann.
  6. Nach 3 Tagen die Mischung durch ein Sieb in den Gärballon abfüllen und dabei die festen Bestandteile zurücklassen.
  7. Den Gärballon mit einem Gärverschluss versehen und an einem kühlen, dunklen Ort mindestens 4 bis 6 Wochen gären lassen.
  8. Nach der Gärung den Apfelwein vorsichtig in die Flaschen füllen und gut verschließen. Vor dem Servieren einige Wochen ruhen lassen.

Serviervorschläge

Servieren Sie den Apfelwein gut gekühlt in Weingläsern oder mit Apfel- und Zimtstücken garniert. Er passt hervorragend zu herbstlichen Gerichten und Snacks.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Sie können andere Gewürze wie Kardamom oder Muskatnuss hinzufügen, um unterschiedliche Geschmacksnoten zu erzielen.
  • Für eine spritzigere Variante fügen Sie nach der Gärung etwas Sprudelwasser hinzu.
  • Die Haltbarkeit beträgt mehrere Monate, wenn er kühl und dunkel gelagert wird.

Schwierigkeitsgrad

Die Zubereitung erfordert kein schweres Equipment, jedoch Geduld und Beachtung der Gärung.

Kosten

Die Kosten sind gering, da Äpfel und Zucker meist leicht zu beschaffen sind.