Kolonialer Apfel-Grütze

Diese koloniale Apfel-Grütze ist ein traditionelles Dessert, das durch die Kombination von frischen Äpfeln, Zimt und Zucker besticht. Schnell und einfach zubereitet, eignet sich die Grütze perfekt für jeden Anlass als Süßspeise oder Snack.

Gesamt: 35 Minuten | Vorbereitung: 15 Minuten | Kochzeit: 20 Minuten
Topf | Schneidebrett | Messer | Löffel | Schüssel
Kaloriengehalt 150 kcal | Kohlenhydrate 35 g| Eiweiß 0 g | Ballaststoffe 3 g | Fette 0 g
Kolonialer Apfel-Grütze

Zutaten (1 Portion)

Äpfel, geschält und gewürfelt1 kg
Zucker100 g
Zimtstange1 St.
Wasser200 ml
Verstärkungszucker (optional)nach Geschmack
Zitronensaft1 EL
Bekannte Allergene: Gluten, Milch

Zubereitung

  1. Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  2. In einem Topf Wasser, Zucker und die Zimtstange zum Kochen bringen.
  3. Die gewürfelten Äpfel hinzufügen und bei mittlerer Hitze etwa 15–20 Minuten köcheln lassen, bis die Äpfel weich sind.
  4. Optional: Mit Verstärkungszucker nach Geschmack süßen und Zitronensaft hinzufügen.
  5. Die Grütze von der Hitze nehmen und die Zimtstange entfernen. Lauwarm oder kalt servieren.

Serviervorschläge

Die Apfel-Grütze kann warm oder kalt serviert werden, idealerweise mit einem Klecks Sahne oder Vanilleeis als Beilage.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für mehr Geschmack können Sie Vanillezucker hinzufügen.
  • Wenn die Grütze zu dünnflüssig ist, können Sie etwas mehr Zucker hinzufügen und kurz aufkochen.
  • Überreste eignen sich hervorragend als Füllung für Pfannkuchen oder Muffins.

Schwierigkeitsgrad

Die Zubereitung der kolonialen Apfel-Grütze ist unkompliziert und erfordert nur wenige Zutaten. Ideal für Kochanfänger.

Kosten

Die Kosten für die Zutaten sind gering, da Äpfel in der Saison preiswert erhältlich sind.