Kirsch-Mandel-Babka

Diese köstliche Kirsch-Mandel-Babka ist ein saftiges Hefegebäck, das sowohl zum Frühstück als auch zum Dessert perfekt ist. Die Kombination aus süßen Kirschen und gerösteten Mandeln in einem luftigen Teig begeistert Groß und Klein.

Gesamt: 1 Stunde 10 Minuten | Vorbereitung: 30 Minuten | Kochzeit: 40 Minuten
Rührschüssel | Teigrolle | Kastenform | Backpapier | Topf zum Zerlassen von Butter | Ofen
Kaloriengehalt 320 kcal | Kohlenhydrate 48 g| Eiweiß 7 g | Ballaststoffe 2 g | Fette 12 g
Kirsch-Mandel-Babka

Zutaten (1 Portion)

Für den Teig: Weizenmehl500g
Frische Hefe30g
Zucker100g
Milch, zimmerwarm250ml
Butter, zerlassen100g
Ei1 St.
Salz1 TL
Für die Füllung: Kirschen, entsteint und frisch oder aus dem Glas300g
Mandeln, gehackt100g
Zucker50g
Zimt1 TL
Für die Glasur: Puderzucker100g
Wasser oder Zitronensaft2-3 EL
Bekannte Allergene: Gluten, Eier, Nüsse

Zubereitung

  1. In einer Schüssel die Milch leicht erwärmen und die Hefe darin auflösen. 1 TL Zucker hinzufügen und ca. 10 Minuten stehen lassen, bis die Mischung schäumt.
  2. Das Mehl, 100g Zucker, Salz, das Ei und die zerlassenen Butter in eine große Rührschüssel geben. Die Hefemischung hinzufügen und alles gut verkneten, bis ein glatter Teig entsteht.
  3. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  4. In der Zwischenzeit die Kirschen, gehackten Mandeln, 50g Zucker und Zimt in einer Schüssel vermengen und zur Seite stellen.
  5. Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und gleichmäßig mit der Kirsch-Mandel-Mischung belegen.
  6. Den Teig zu einer Rolle aufwickeln und die Enden gut verschließen. Die Rolle in eine gefettete Kastenform legen und nochmals 30 Minuten gehen lassen.
  7. Den Ofen auf 180°C vorheizen und die Babka für 30-40 Minuten backen, bis sie goldbraun ist.
  8. Für die Glasur den Puderzucker mit Wasser oder Zitronensaft zu einer glatten Masse verrühren und über die warme Babka gießen.
  9. Die Babka aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. In Scheiben schneiden und servieren.

Serviervorschläge

Servieren Sie die Babka lauwarm mit einem Klecks Sahne oder einem Gläschen Milch. Sie ist auch köstlich mit Marmelade oder Nutella.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für eine intensivere Kirschnote können Sie die Kirschen vorher in Kirschwasser einlegen.
  • Die Babka schmeckt am besten frisch, kann aber gut in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden.
  • Optional: Die Babka mit Schokoladenstückchen ergänzen, um eine schokoladige Variante zu erhalten.

Schwierigkeitsgrad

Die Zubereitung erfordert etwas Zeit, insbesondere beim Gehen des Teigs, ist aber unkompliziert und für Backanfänger geeignet.

Kosten

Die Kosten sind überschaubar, da die meisten Zutaten in jedem Haushalt vorhanden sind.