Kina Brötchen: Seeigelrogen gefüllt

Kina Brötchen sind eine exquisite Delikatesse, die Seeigelrogen als Hauptbestandteil verwenden. Dieser besondere Genuss kombiniert den delikaten Geschmack der Rogen mit einer simple, aber raffinierte Zubereitung, die sowohl als Vorspeise als auch als Hauptgericht geschätzt wird.

Gesamt: 50 Minuten | Vorbereitung: 20 Minuten | Kochzeit: 30 Minuten
Kochtopf | Reiskocher | Schneidebrett | Messer | Schüssel | Löffel | Servierteller
Kaloriengehalt 180 kcal | Kohlenhydrate 25 g| Eiweiß 10 g | Ballaststoffe 2 g | Fette 5 g
Kina Brötchen: Seeigelrogen gefüllt

Zutaten (1 Portion)

Seeigelrogen300g
Reis200g
Nori-Blätter4 St.
Sojasauce2 EL
Wasabi1 TL
Sesamkörner2 EL
Frischhaltefolie1 Bogen
Bekannte Allergene: Fisch, Gluten, Sojabohnen

Zubereitung

  1. Reis gründlich waschen und in einem Kochtopf oder Reiskocher mit der doppelten Menge Wasser zum Kochen bringen. 20 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis der Reis gar ist.
  2. Den gekochten Reis in eine Schüssel geben und etwas abkühlen lassen. Mit einem nassen Löffel oder den Händen kleine Portionen Reis formen.
  3. Ein Nori-Blatt auf das Schneidebrett legen. Eine kleine Menge Reis in die Mitte des Nori-Blatts setzen und vorsichtig den Seeigelrogen darauflegen.
  4. Das Nori-Blatt über den Reis und den Rogen falten und zu einem kleinen Päckchen formen. Mit Frischhaltefolie umwickeln, um die Form zu halten.
  5. Die Päckchen in einen Dampfgarer legen und etwa 10 Minuten dämpfen, bis alles gut durchwärmt ist.
  6. Nach dem Dämpfen die Päckchen vorsichtig auspacken und auf einem Servierteller anrichten. Mit Sojasauce, Wasabi und Sesamkörnern bestreuen. Servieren Sie die Kina Brötchen sofort.

Serviervorschläge

Die Kina Brötchen können warm serviert werden und sind in Kombination mit Sojasauce und frischem Wasabi besonders köstlich. Dazu eignen sich frische Garnelen oder ein leichter Salat als Beilage.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für eine extra geschmackliche Note können Sie die Rogen vor dem Füllen leicht anrösten.
  • Die Nori-Blätter sollten kurz über eine Flamme gehalten werden, um ihre Aromen zu intensivieren.
  • Selbstgemachte Dips wie Ponzu-Sauce bieten eine interessante Abwandlung.

Schwierigkeitsgrad

Die Zubereitung der Kina Brötchen erfordert Aufmerksamkeit und etwas Geschick, ist jedoch mit der Anleitung gut verständlich.

Kosten

Die Kosten können je nach Verfügbarkeit der Zutaten variieren; frische Seeigelrogen sind eher kostspielig, während die anderen Zutaten günstig sind.

Weitere interessante Rezepte...

Tavioka (Maniok-Pudding)
40 Min.
Einfach
200 kcal
Brasilien
Stuffed Bell Peppers
45 Min.
Einfach
350 kcal
Deutschland